Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich technische Gebäudeausrüstung und koordiniere ein motiviertes Team.
- Arbeitgeber: Der Kreis Mettmann ist eine moderne Kommunalverwaltung mit über 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem krisensicheren Umfeld mit einem freundlichen Team und tollen Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich, und Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann ist eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Wir suchen für das Amt für Hoch- und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Ingenieur_in (m/w/d) als Sachgebietsleitung für den Bereich "Technische Gebäudeausrüstung". Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle der Entgeltgruppe 12 TVöD. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Gesamtleitung der Maßnahmenplanung bei Neubau-, Instandsetzungs-, Sanierungs- und Modernisierungsaufträgen
- Koordination der technischen Bereiche: Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungs-/Klimatechnik inkl. Kälte, Elektrische Gebäudeausrüstung, Gebäudeautomation / GLT, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit
- Organisation des Bauunterhalts, Übernahme der Betreiberverantwortung
- Bearbeitung von Ingenieuraufgaben aus den technischen Bereichen
- Fachliche Leitung des Sachgebiets sowie kooperative, zielorientierte Führung und Motivation eines Teams von derzeit bis zu 8 Mitarbeitenden (Ingenieur_innen und Techniker_innen)
- Übernahme der Bauherrenfunktion, Beauftragung und Steuerung von externen Ingenieur_innen und Berater_innen
- Ausschreibungs- und Vergabemanagement / Vergabecontrolling
- Gebäudemonitoring und Bedarfsplanung
- Kontrolle der Maßnahmenkosten/-abrechnung
- Schnittstellenfunktion im Bereich des Energiemanagements
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder TU/TH bzw. Bachelor oder Master) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder Energie- und Gebäudetechnik, ggfs. Maschinenbau oder Anlagenbau bei entsprechender Fachkenntnis
- mehrjährige Berufs-, Bauleitungs- und Projektleitungserfahrung
- Kenntnisse in fachbezogenen Regelwerken und in deren Anwendung (Bauordnung, Technische Vorschriften und Richtlinien, DIN-, ISO-, EN- und VDE-Normen,) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (HOAI, VOB)
- Bereitschaft, sich stetig fortzubilden
- gute Ausdrucksfähigkeit
Persönliche Kompetenz, insbesondere:
- selbstständige, verantwortungsvolle, zuverlässige, systematische und teamorientierte Arbeitsweise, wirtschaftliches Denken, Kostenbewusstsein
- Engagement, Entscheidungsfreudigkeit
- Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- souveränes Auftreten
- Kenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Soziale Kompetenz, insbesondere:
- Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ebenen und Professionen
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kolleg_innen, Nutzer_innen, internen und externen Dienstleistungsunternehmen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
Methodische Kompetenz, insbesondere:
- Organisationsgeschick und Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und barrierearme und zielorientierte Informationsstrukturen zu schaffen
- Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen
Digitale Kompetenz, insbesondere:
- vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungs- und Planungssoftware (vergleichbar Orca-Ava, MS-Projekt) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
- Kenntnisse in CAFM-Software sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Allgemeine Hinweise: Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung. In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Ingenieur_in (m/w/d) als Sachgebietsleitung für den Bereich \"Technische Gebäudeausrüstung\" - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Kreisverwaltung Mettmann
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur_in (m/w/d) als Sachgebietsleitung für den Bereich \"Technische Gebäudeausrüstung\" - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fachkompetenz in den Bereichen Versorgungstechnik und Gebäudemanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Kommunalverwaltung oder im Bereich Technische Gebäudeausrüstung zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektleitung vor, da diese Kompetenzen für die Sachgebietsleitung entscheidend sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Führung von Teams und Projekten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung recherchierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur_in (m/w/d) als Sachgebietsleitung für den Bereich \"Technische Gebäudeausrüstung\" - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur_in in der technischen Gebäudeausrüstung wichtig sind. Betone insbesondere deine Projektleitungserfahrung und Kenntnisse in den geforderten technischen Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Mettmann vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten technischen Normen und Vorschriften auskennst, die für die Position wichtig sind. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik oder Elektrotechnik demonstrieren.
✨Teamführung betonen
Da die Position eine fachliche Leitung eines Teams umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und -motivation parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Professionen zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit internen und externen Dienstleistern kommunizieren müssen, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Konfliktlösungen zu teilen.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine bisherigen Weiterbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du planst, dich in Zukunft weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.