Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Gebäude- oder Elektrotechnik mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf technische Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und tolle Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur und lerne von den Besten in der Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Technik haben und idealerweise im Studium oder in der Ausbildung sein.
- Andere Informationen: Praktikum kann auch als Pflichtpraktikum für dein Studium anerkannt werden.
APCT1_DE
PRAKTIKANT AUS DEN FACHBEREICHEN GEBÄUDE- ODER ELEKTROTECHNIK (W/M/D) Arbeitgeber: Ottitsch GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Ottitsch GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PRAKTIKANT AUS DEN FACHBEREICHEN GEBÄUDE- ODER ELEKTROTECHNIK (W/M/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Gebäude- oder Elektrotechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäude- und Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Gebäude- oder Elektrotechnik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei StudySmarter! Informiere dich über unsere Projekte und Werte, damit du im Gespräch authentisch und motiviert auftreten kannst. Das wird uns zeigen, dass du gut zu unserem Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PRAKTIKANT AUS DEN FACHBEREICHEN GEBÄUDE- ODER ELEKTROTECHNIK (W/M/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die Praktikumsstelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Praktikumsstelle in den Bereichen Gebäude- oder Elektrotechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Studienleistungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Fachbereiche ein und nenne konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ottitsch GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein Praktikum in den Bereichen Gebäude- oder Elektrotechnik handelt, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesen Bereichen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die relevant für die Stelle sind, bereite eine kurze Präsentation oder Zusammenfassung vor. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten, was bei der Auswahl von Praktikanten sehr geschätzt wird.
✨Zeige Interesse am Unternehmen
Informiere dich über die Firma und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Unternehmensphilosophie identifizieren kannst und Interesse an deren zukünftigen Entwicklungen hast. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Position interessiert bist. Fragen zu Teamstrukturen oder Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.