Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst elektrische Systeme installieren, warten und reparieren.
- Arbeitgeber: Die Göttinger Entsorgungsbetriebe sind ein wichtiger Teil der Stadt Göttingen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung und ein tolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur nachhaltigen Entwicklung deiner Stadt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche und attraktiven Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Göttinger Entsorgungsbetriebe sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Göttingen mit ca. 305 Mitarbeiter*innen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden neue Teammitglieder gesucht: Elektroniker*in (m/w/d) (39 Std./Woche, EG 8 TVöD).
Elektroniker*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Göttinger Entsorgungsbetriebe
Kontaktperson:
Göttinger Entsorgungsbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Göttinger Entsorgungsbetriebe und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle eines Elektronikers sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Göttinger Entsorgungsbetriebe. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu betonen. In einem kommunalen Betrieb ist die Zusammenarbeit mit anderen oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Göttinger Entsorgungsbetriebe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Elektroniker*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Elektroniker*in wichtig sind, wie z.B. technische Kenntnisse oder praktische Erfahrungen in der Elektrotechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Göttinger Entsorgungsbetriebe interessierst und was dich als Elektroniker*in auszeichnet. Gehe auf deine Motivation und deine beruflichen Ziele ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Göttinger Entsorgungsbetriebe vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektronik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Unternehmensrecherche
Informiere dich über die Göttinger Entsorgungsbetriebe und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation hast und verstehe, wie deine Rolle als Elektroniker*in dazu beitragen kann.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem kommunalen Betrieb von großer Bedeutung sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.