Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns bei rechtlichen Fällen und bereite Dokumente vor.
- Arbeitgeber: REHKATSCH RECHTSANWÄLTE ist eine innovative Kanzlei in Köln und Berlin, spezialisiert auf Medienrecht.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, remote Optionen und WG-Zimmer in Berlin verfügbar.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die Unterhaltungsbranche und baue dein juristisches Netzwerk aus.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Rechtswissenschaften und Interesse an Medienrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein offenes Team ohne Hierarchien und einen freundschaftlichen Umgang.
Wir sind die Kanzlei REHKATSCH RECHTSANWÄLTE mit Sitz in Köln und einem zweiten Standort in Berlin. Hier wie dort ticken wir vermutlich etwas anders als die üblichen Kanzleien. Das zeigt sich schon an unserem inhaltlichen Schwerpunkt. Denn wir betreuen deutschlandweit Mandanten aus der Medien- und Unterhaltungsbranche – von Influencern mit Millionen Followern über angesagte und weniger bekannte Künstler, die ihre Fans online wie offline begeistern bis hin zu Musik- und Filmproduzenten, Agenturen und Managements, die das alles überhaupt erst möglich machen. Auch als Arbeitgeber heben wir uns bewusst ab. Wir sind ein echtes Team, in dem Du sein kannst, wie Du bist. Wir gehen freundschaftlich und kollegial miteinander um und arbeiten als Fachanwaltskanzlei an allen Schnittstellen des Urheber- und Medienrechts.
DEINE AUFGABEN BEI UNS:
- Du trägst mit Deiner im Studium erworbenen Fachkompetenz zum Wachstum unserer Kanzlei bei. Dabei ermöglichen wir Dir eine Referendariatsstelle für die Anwalts- oder Wahlstation, in der Du Dich einerseits selbstständig einbringst und Dich andererseits auf den fachlichen Austausch mit uns, Deinen Kollegen, verlassen kannst.
- Du unterstützt uns tatkräftig dabei, unsere Rechtsfälle zu lösen. Dafür bereitest Du Verträge, Klageschriftsätze, Gerichtsdokumente und andere rechtliche Texte vor und wertest sie mit uns aus. Inhaltlich geht es dabei oft um rechtliche Angelegenheiten von Influencer*innen, Models, Künstler*innen, Agenturen oder andere Personen oder Unternehmen aus der Medienbranche.
- Du recherchierst zu unterschiedlichen rechtlichen Anliegen unserer Mandanten. Dabei analysierst und prüfst Du Gesetzestexte und Gerichtsurteile aus dem Urheber-, Medien-, Presse-, Verlags-, Marken-, Wettbewerbs-, Sport-, Event- und/oder Arbeitsrecht.
- Du nimmst an Gerichtsterminen teil und begleitest unsere Anwälte dabei fachlich. So erhältst Du im Rahmen Deines Referendariats wertvolle Einblicke in unsere Verhandlungs- und Prozessführung.
- Auf eigenen Wunsch unterstützt Du uns beim Marketing für unsere Kanzlei und trägst im Team dazu bei, dass unsere Social-Media-Kanäle, unser Blog sowie unsere Business-Netzwerke mit interessanten Postings und Inhalten gefüllt werden.
- Du nimmst für Deine spätere berufliche Karriere die maximale Lernerfahrung mit – vom Urheber- über das Wettbewerbs- bis hin zum Influencer- und Social-Media-Recht. Darüber hinaus kannst Du, wenn Du möchtest, relevante Akten bearbeiten, die Dir spätestens im zweiten Staatsexamen helfen (Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung, RVG-Berechnungen, etc.).
UNSER ANGEBOT:
- Du arbeitest flexibel: Du hast die freie Wahl, wo Du arbeiten möchtest – entweder an unserem Hauptstandort in Köln oder in Berlin, wo wir Dir bei Bedarf und nach Verfügbarkeit auch ein WG-Zimmer zur Verfügung stellen können. Alternativ arbeitest Du dort, wo Du Dich zu Hause fühlst, komplett remote.
- Für unseren Arbeitsalltag gilt: Trotz unserer Kernarbeitszeiten versuchen wir uns im Team so zu organisieren, dass jeder und jede individuell so flexibel arbeiten kann wie möglich. Arbeitsmittelpunkt soll zwar unsere Kanzlei sein, aber auch Tage im Homeoffice vereinbaren wir gerne mit Dir.
- Wir bereiten Dich auf Deinen Beruf vor: Bei uns erhältst Du einen Einblick in alle Aspekte der juristischen Arbeit einer Kanzlei, die in der Unterhaltungsbranche unterwegs ist. Wir bieten Dir die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit erfahrenen Anwälten, die seit Jahren Experten in ihrem Rechtsgebiet sind. So erhältst Du frühzeitig die Chance, Dein juristisches Netzwerk auszubauen.
- Wir begleiten Dich: Wir betreuen Dich aktiv und ganz individuell in Deiner beruflichen Entwicklung, zum Beispiel durch regelmäßige Feedback-Gespräche sowie die Möglichkeit, Dich in alles einzubringen, was Dich interessiert. Dabei verstehen wir uns vom ersten Tag an als Dein Mentor und nicht als Dein Arbeitgeber.
- Du lernst eine bunte Branche kennen: Zu unseren Mandanten gehören eine Vielzahl an unterschiedlichen Persönlichkeiten und Firmen aus der Medienbranche. Mit ihnen arbeitest Du zusammen und erhältst so einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Unterhaltungsindustrie.
- Du arbeitest in einem offenen Team: Ohne Hierarchien gehen wir im Team jederzeit sehr offen und kollegial miteinander um. Dabei duzen wir uns und legen keinen Wert auf einen bestimmten Dresscode.
DEIN KONTAKT ZU UNS:
Konnten wir Dich überzeugen? Dann freuen wir uns auf Deine E-Mail-Bewerbung. Bitte schicke Deine Unterlagen einfach an. Solltest Du vorab Fragen haben, zögere nicht, uns anzurufen. Unter der Nummer 0221/4201074 haben wir immer ein offenes Ohr für Dich. Wir freuen uns sehr darauf, Dich kennenzulernen.
Rechtsreferendariat Urheber-/Medienrecht Arbeitgeber: Verein zur Förderung der Rechtsreferendare am Landgericht Düsseldorf e.V.
Kontaktperson:
Verein zur Förderung der Rechtsreferendare am Landgericht Düsseldorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferendariat Urheber-/Medienrecht
✨Netzwerken in der Medienbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen aus der Medien- und Unterhaltungsbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Urheber- und Medienrecht beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Praktika oder Werkstudentenstellen, die einen Bezug zum Urheber- und Medienrecht haben. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, spezifische Kenntnisse zu erwerben, die in der Kanzlei REHKATSCH RECHTSANWÄLTE gefragt sind.
✨Aktive Teilnahme an Diskussionen
Beteilige dich aktiv an Online-Diskussionen oder Foren, die sich mit rechtlichen Themen in der Medienbranche befassen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Kanzlei REHKATSCH RECHTSANWÄLTE und deren Mandanten. Bereite Fragen vor, die du im Gespräch stellen kannst, um dein Interesse an der Kanzlei und dem Arbeitsumfeld zu zeigen. Zeige, dass du die Werte und die Kultur der Kanzlei verstehst und schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendariat Urheber-/Medienrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Kanzlei: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über REHKATSCH RECHTSANWÄLTE. Schau Dir ihre Website an, um mehr über ihre Schwerpunkte im Urheber- und Medienrecht sowie ihre Unternehmenskultur zu erfahren.
Individualisiere Dein Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Kanzlei. Betone, warum Du Dich für das Rechtsreferendariat im Bereich Urheber- und Medienrecht interessierst und wie Deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn Du bereits praktische Erfahrungen im juristischen Bereich oder in der Medienbranche gesammelt hast, stelle diese in Deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen Dich auf die Aufgaben in der Kanzlei vorbereiten.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass Deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und übersichtlich sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein zur Förderung der Rechtsreferendare am Landgericht Düsseldorf e.V. vorbereitest
✨Informiere Dich über die Kanzlei
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Kanzlei REHKATSCH RECHTSANWÄLTE informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte im Urheber- und Medienrecht sowie ihre Mandantenstruktur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege Dir während Deines Studiums oder Praktikums erlebte Situationen, die Deine Fähigkeiten im rechtlichen Bereich unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um Deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da die Kanzlei Wert auf ein kollegiales Miteinander legt, ist es wichtig, dass Du Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die Deine berufliche Entwicklung betreffen. Zeige, dass Du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, Dich aktiv in die Kanzlei einzubringen.