Director of Medical Scientific Affairs
Jetzt bewerben
Director of Medical Scientific Affairs

Director of Medical Scientific Affairs

Lausanne Vollzeit 72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur Entwicklung innovativer medizinischer Produkte fĂĽr neurologische Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Unabhängiges, gemeinnĂĽtziges Forschungszentrum in der Schweiz mit Fokus auf neurotechnologische Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Bringe lebensverändernde Therapien voran und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und verbessere das Leben von Patienten durch KI-gestĂĽtzte Lösungen.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: MD oder PhD in einem biomedizinischen Bereich mit 10 Jahren klinischer Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, Studenten an der Universität Genf zu unterrichten und wissenschaftliche Beiträge zu leisten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.

Führungsposition zur Förderung von Innovationen im Bereich therapeutischer Neurotechnologien! Unser Kunde ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie Venture Builder, das mit erstklassigen klinischen und Forschungseinrichtungen in der Schweiz und international zusammenarbeitet. Die Vision ist es, das Leben von Menschen mit neurologischen und psychischen Erkrankungen zu transformieren, indem künstliche Intelligenz genutzt wird, um patienten-/menschenzentrierte medizinische Geräte und Therapien zu schaffen.

Um diese Vision zu erreichen, suchen wir eine starke Führungspersönlichkeit, die Zusammenarbeit mobilisieren und lenken kann, um medizinische Produkte zu entwickeln, die unerfüllte klinische Bedürfnisse ansprechen.

Region: Genf, 100%

Was Sie erwartet:

  • Zweck – lebensverändernde therapeutische Geräte zur Behandlung neurologischer und psychischer Erkrankungen bereitstellen
  • Leidenschaft - spannende Gelegenheit in einem multidisziplinären Umfeld (Patienten, Kliniker, Neurowissenschaftler und -ingenieure, Datenwissenschaftler, KI-Experten, Investoren)
  • Kultur – offene und vielfältige Kultur, die Innovation fördert

Ihre Hauptverantwortlichkeiten:

  • Strategische FĂĽhrung – Sie setzen die Richtung fĂĽr die medizinische Strategie, um medizinische und technische Forschung effektiv in konkrete Anwendungsfälle umzuwandeln
  • TeamfĂĽhrung – Sie orchestrieren ein starkes Team von 10-15 Mitarbeitern mit HintergrĂĽnden in Neurobiologie/-technik, Softwareengineering, KI & Algorithmen sowie klinischen Regulierungsfachleuten, die mehrere F&E-Projekte durchfĂĽhren
  • Klinische Zusammenarbeit – Sie fördern starke Partnerschaften mit fĂĽhrenden Universitätskliniken in der Schweiz und international; Sie identifizieren unerfĂĽllte klinische BedĂĽrfnisse fĂĽr patientenorientierte Innovationen, die durch KI verbessert werden, und stellen die Einhaltung der Vorschriften sicher
  • Wissenschaftlicher Beitrag – Sie vertreten das Programm bei wissenschaftlichen, klinischen und Investorenmeetings und tragen wissenschaftliche Ergebnisse bei, mit der Möglichkeit, Studenten durch Vorlesungen an der Universität Genf zu fördern

Ihr Profil:

  • MD oder PhD in einem relevanten biomedizinischen Bereich
  • Multidisziplinäre Erfahrung in Neurologie/Neuroscience und/oder Psychiatrie, medizinischen Geräten und KI
  • 10 Jahre klinische Praxis mit Fokus auf translationale Forschung (Entwicklung von Anwendungsfällen)
  • FlieĂźend in Englisch, Kenntnisse in Französisch sind sehr wĂĽnschenswert

Inspirieren Sie sich, hochkarätige Projekte an der Schnittstelle von medizinischen Geräten und digitaler Gesundheit voranzutreiben, um einen Unterschied im Leben der Patienten zu machen? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihren Lebenslauf mit der Referenz GWB 9549. Bernd Maisenhölder und David Haldimann freuen sich darauf, Sie kennenzulernen.

Stettler Consulting AG
Executive Services Health Care
Zürich • Lausanne • Basel

Director of Medical Scientific Affairs Arbeitgeber: Stettler Consulting AG

Unser Unternehmen ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungs- und Entwicklungszentrum in Genf, das sich leidenschaftlich dafür einsetzt, lebensverändernde therapeutische Geräte für neurologische und psychische Erkrankungen zu entwickeln. Wir bieten eine offene und vielfältige Unternehmenskultur, die Innovation fördert und Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, in einem interdisziplinären Umfeld mit führenden Kliniken und Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten. Zudem unterstützen wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch spannende Projekte und Kooperationen mit Universitäten.
S

Kontaktperson:

Stettler Consulting AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Director of Medical Scientific Affairs

✨Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Neurologie, Medizintechnik und KI in Kontakt zu treten. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

✨Forschung über das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Forschungsprojekte und Innovationen des Unternehmens. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

✨Bereite dich auf Interviews vor

Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Wissen über medizinische Geräte und digitale Gesundheit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen demonstrieren.

✨Engagiere dich in der Community

Beteilige dich an Diskussionen in Fachforen oder sozialen Medien, die sich mit neurologischen Erkrankungen und Medizintechnologien befassen. Dies zeigt dein Engagement fĂĽr das Feld und kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director of Medical Scientific Affairs

FĂĽhrungskompetenz
Strategisches Denken
Kenntnisse in Neurologie und Neurowissenschaften
Erfahrung in der Entwicklung medizinischer Geräte
Kenntnisse in KĂĽnstlicher Intelligenz und Algorithmen
Translationales Forschungsverständnis
TeamfĂĽhrung und -motivation
Zusammenarbeit mit klinischen Einrichtungen
Regulatorische Compliance
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Fließend in Englisch, Französischkenntnisse von Vorteil
Interdisziplinäres Arbeiten
Lehr- und Vortragserfahrung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich ĂĽber die Mission und Vision des Unternehmens. Verstehe, wie sie therapeutische Neurotechnologien entwickeln und welche Rolle du dabei spielen kannst.

Hebe deine FĂĽhrungskompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der TeamfĂĽhrung und strategischen Leitung. Zeige auf, wie du Teams mobilisieren und innovative Projekte vorantreiben kannst.

Fokussiere auf interdisziplinäre Zusammenarbeit: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen (Neurobiologie, Software Engineering, AI) betonst. Dies ist entscheidend für die Rolle.

Bereite ein starkes Motivationsschreiben vor: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Entwicklung von medizinischen Geräten und Therapien darlegen. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen des Unternehmens passen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stettler Consulting AG vorbereitest

✨Verstehe die Vision des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Mission und Vision des Unternehmens. Da es sich um ein Forschungs- und Entwicklungszentrum handelt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie deine Erfahrungen und Werte mit der Zielsetzung übereinstimmen, das Leben von Menschen mit neurologischen und psychischen Erkrankungen zu verändern.

✨Bereite dich auf strategische Fragen vor

Da die Position eine strategische Führungsrolle beinhaltet, solltest du bereit sein, über deine Ansätze zur Entwicklung und Umsetzung von medizinischen Strategien zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeit zur strategischen Planung und Teamführung demonstrieren.

✨Hebe deine interdisziplinäre Erfahrung hervor

Die Rolle erfordert eine breite Erfahrung in verschiedenen Disziplinen. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Neurologie, Medizintechnik und KI zu erläutern und wie diese zusammenwirken können, um innovative Lösungen zu entwickeln. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Fachrichtungen zu integrieren.

✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position wirst du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen, einschließlich Kliniken und Investoren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen zusammengearbeitet hast und wie du komplexe wissenschaftliche Informationen verständlich vermitteln kannst.

Director of Medical Scientific Affairs
Stettler Consulting AG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>