Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze einkommensschwache Haushalte bei Energieeinsparungen und führe spannende Projekte durch.
- Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale BW setzt sich für Verbraucherrechte ein und berät über 100.000 Menschen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine attraktive Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Gesellschaft und arbeite in einem motivierenden Team mit viel Freiraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Projektorganisation haben und ein relevantes Studium abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2026, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer wir sind: Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Hauptsitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. In ganz Baden-Württemberg arbeiten derzeit mehr als 100 engagierte Mitarbeiter:innen in insgesamt 13 Beratungsstellen. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir jährlich mehr als 100.000 Verbraucher:innen in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße - zum Beispiel gegen das Gesetz des unlauteren Wettbewerbs - durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Standort in Stuttgart ab sofort oder später einen Referent (m/w/d) Ausbau der Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten in Teilzeit mit 31,6 Stunden/Woche (80%) für unser bestehendes Projekt: „Ausbau der Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten“ auf Grundlage unserer Bundesprojekte „Förderung der Koordination und Durchführung von unabhängigen und anbieterneutralen Energie-Checks bei privaten Verbrauchern“ und „Förderung der unabhängigen Beratung privater Verbraucher über Möglichkeiten der Energieeinsparung".
Was wir Ihnen bieten:
- Ein partnerschaftliches und freundliches Team
- Eine motivierende Arbeitsatmosphäre mit viel Freiraum und Eigenverantwortung
- Einen interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz sowie eine wertvolle und sinnstiftende Tätigkeit für Verbraucherinnen und Verbraucher
- Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe TV-L 11 möglich
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können
- Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Familie und Beruf optimal unter einen Hut bringen können
- Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Zur Zeit besteht die Möglichkeit auf bis zu 50 Prozent mobile Arbeit pro Monat
Ihre Aufgaben:
- Projektumsetzung sowie Evaluation des Projekts „Einkommensschwache Haushalte“. In diesem soll der Beratungsbedarf von prekären Haushalten in Baden-Württemberg bei der Energieeinsparung und effizienter Energienutzung unterstützt werden
- Projektumsetzung sowie Evaluation bei der Umsetzung von Maßnahmen und Angeboten im Gemeinwesen. Hier sollen in Kooperation mit Trägern des Sozial- und Gesundheitswesens Konzepte zum praktischen Energiesparen entwickelt werden
- Analyse und Unterstützung in Überschuldungssituationen von Familien und Einzelpersonen
- Betreuung der Kooperationspartner:innen
- Organisation und Durchführung von Runden Tischen auf Landesebene zum Thema „Energieeinsparung und effizienten Energienutzung in einkommensschwachen Haushalten in Baden-Württemberg“
- Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungs- bzw. Vergabeprozessen
- Durchführung und Implementierung von Controlling-Prozessen
Was Sie mitbringen:
- Erfahrung in der Projektorganisation und Projektdurchführung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Master Sozialpädagogik, oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse in sozialrechtlichen Fragestellungen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, sowie Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- Interesse an den Themen des privaten Energieverbrauchs sowie Wissen zu geringinvestiven Maßnahmen im Kontext von Energieeinsparungen
- Kenntnisse in Adobe InDesign, Photoshop sowie in der Datenaufbereitung, Datenauswertung und im Berichtswesen
- Bereitschaft zur landesweiten Reisetätigkeit, insbesondere am Wochenende
Sie möchten Teil unseres engagierten Teams werden und sich aktiv für die Interessen der Verbraucher in Baden-Württemberg einsetzen? Dann bewerben Sie sich bis zum 21. Juli 2025 per E-Mail an: bewerbung@vz-bw.de Stichwort: Referent Ausbau der Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten, max. 5 MB und in einer PDF-Datei. Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2026. Eine befristete Weiterbeschäftigung über 2026 hinaus wird angestrebt. In unserem Team schätzen wir die Vielfalt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Einen kurzen Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Referent (m/w/d) Ausbau der Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Kontaktperson:
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Ausbau der Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Energieberatung und Sozialarbeit zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen Projekte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und deren Ansätze zur Energieberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektorganisation und -durchführung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview zu erläutern.
✨Zeige dein Engagement für soziale Themen
Betone in Gesprächen dein Interesse an sozialen Fragestellungen und deine Motivation, einkommensschwache Haushalte zu unterstützen. Dies zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die richtige Einstellung mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Ausbau der Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Projektorganisation und deine Kenntnisse im Bereich Energieberatung hervor.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten sowie deine Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit klar darstellst. Diese Eigenschaften sind für die Position besonders wichtig.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und die maximale Dateigröße von 5 MB nicht überschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Verbraucherzentrale
Informiere dich über die Ziele und Projekte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energieberatung für einkommensschwache Haushalte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Projektorganisation und -durchführung erfolgreich gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit Kooperationspartnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Zielen des Projekts stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen, die mit der Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten verbunden sind.