Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Behandlung von stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten.
- Arbeitgeber: Das Spital Zweisimmen bietet ein familiäres Umfeld in einer wunderschönen Natur- und Bergregion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Freizeitgestaltung in der Natur.
- Warum dieser Job: Eine spannende Rolle mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin, idealerweise mit Weiterbildung in Klinischer Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich, Englischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ein Job mit Aussichten: Im Spital Zweisimmen erwartet Sie nebst einer vielseitigen Tätigkeit im familiären Umfeld auch die Möglichkeit zur flexiblen Freizeitgestaltung in der umliegenden Natur- und Bergregion.
In der Funktion als Leitende Ärztin / Leitender Arzt betreuen und behandeln Sie stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten innerhalb des Leistungsangebotes (Basispaket/Grundversorgung) in Zusammenarbeit mit dem Kaderarztteam am Spitalstandort Zweisimmen.
Angepasst an Ihre persönlichen Vorstellungen und Ihre individuelle Lebenssituation bieten wir äusserst flexible Arbeitszeitmodelle und Einsatzmöglichkeiten.
- Fachärztin / Facharzt Allgemeine Innere Medizin (Schweiz oder EU/EFTA)
- Idealerweise mit Weiterbildung in Klinischer Notfallmedizin (SGNOR)
- Breite Kenntnisse und Berufserfahrung in der Allgemeinen Inneren Medizin, auch als Hausärztin/Hausarzt
- Fachliche und soziale Kompetenz für eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute mündliche Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Ärztin/Arzt (w/m/d) Arbeitgeber: Spital STS AG - Spital Zweisimmen
Kontaktperson:
Spital STS AG - Spital Zweisimmen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Ärzten oder Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche lokale medizinische Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit potenziellen Kollegen auszutauschen und mehr über die Arbeitskultur im Spital Zweisimmen zu erfahren.
✨Informiere dich über das Spital
Recherchiere gründlich über das Spital Zweisimmen, seine Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Einrichtung hast und verstehe, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen für Ärzte, insbesondere solche, die sich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und Notfallmedizin beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine fachliche und soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, flexible Arbeitszeitmodelle anzunehmen. Das Spital bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten, also sei bereit, über deine individuellen Vorstellungen zu sprechen und wie diese mit den Bedürfnissen des Spitals harmonieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ärztin/Arzt hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und deine Kenntnisse in der Allgemeinen Inneren Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Medizin und deine Motivation für die Arbeit im Spital Zweisimmen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar angibst, insbesondere deine sehr guten Deutschkenntnisse und guten Englischkenntnisse. Weitere Sprachkenntnisse können ebenfalls von Vorteil sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG - Spital Zweisimmen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position als Ärztin/Arzt eine breite Fachkenntnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu allgemeinen inneren Medizin und klinischer Notfallmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Sprich über deine Flexibilität
Das Spital Zweisimmen bietet flexible Arbeitszeitmodelle. Sei bereit, über deine Vorstellungen zur Work-Life-Balance zu sprechen und wie du deine Freizeitgestaltung in der Natur und Bergregion planst.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, und gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. Bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren und eventuell auch in einer anderen Sprache zu kommunizieren, falls dies relevant ist.