Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu pflegen und zu betreuen.
- Arbeitgeber: Das Spital Zollikerberg bietet umfassende medizinische Versorgung im Raum Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu Lernwerkstätten und Selbstorganisiertem Lernen, flexible Ausbildungsmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte den Genesungsprozess von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachmittelschule oder gymnasiale Maturität oder Abschluss einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung EFZ.
- Andere Informationen: Bewerbungen während des Eignungsverfahrens sind möglich. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Herzlich willkommen an Ihrem neuen Ausbildungsort. Marion Kern, Bildungsverantwortliche Lern- und Bildungshaus, bietet Ihnen ab Herbst 2025 eine Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau / zum Dipl. Pflegefachmann HF.
Ausbildungsdauer
Wir bieten Ihnen zwei Varianten an: der dreijährige Bildungsgang zur diplomierten Pflegefachperson HF baut auf einen Anschluss der Sekundarstufe II auf, und der zweijährige Bildungsgang auf einem FaGe EFZ. Beide Bildungsgänge starten am 15.09.2025.
Berufsbild
Als diplomierte Pflegefachfrau und diplomierter Pflegefachmann HF (Schwerpunkte: Somatik und KJFF) tragen Sie die Verantwortung für die Pflege und Betreuung von Menschen jeden Alters, in unterschiedlichen physischen und/oder psychischen Zuständen und in verschiedenen sozialen Umfeldern. Sie stehen als zentrale Verbindungsstelle mit verschiedenen Fachpersonen in engem Kontakt und fördern den besten Genesungsprozess von Patientinnen und Patienten.
Verschaffen Sie sich in unserem 360° Rundgang einen ersten Eindruck zu Ihrem neuen Arbeitsort. Alle Annehmlichkeiten für Mitarbeitende finden Sie hier. Weiterhin haben unsere Auszubildenden Zugang zur Lernwerkstatt, und zudem findet Selbstorganisiertes Lernen auf den Abteilungen statt – mit dem Lernangebot KoLeG (Kooperative Lerngruppe).
Voraussetzungen für den dreijährigen Bildungsgang
- Fachmittelschule oder gymnasiale Maturität oder Abschluss einer mind. 3-jährigen beruflichen Grundbildung EFZ (vorzugsweise aus einem medizinischen oder anverwandten Beruf)
- bestandene Eignungsabklärung am Careum Bildungszentrum oder am ZAG inkl. zweitägiges Eignungspraktikum
Voraussetzungen für den zweijährigen Bildungsgang
- Abschluss des FaGe EFZ
- bestandene Eignungsabklärung am Careum Bildungszentrum oder am ZAG inkl. zweitägiges Eignungspraktikum
Bemerkungen
Bewerbung während laufendem Eignungsverfahren möglich. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Marion Kern, Bildungsverantwortliche Lern- und Bildungshaus, T 044 397 22 38. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Wir möchten diese Position mit Direktbewerbungen besetzen, ohne die Unterstützung durch Personalberatungen. Herzlichen Dank im Voraus für das Verständnis.
Über das Spital Zollikerberg SZB01: Wir stehen für ein umfassendes Leistungsangebot und starke Kooperationspartner. Mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes Zürich bei. Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11‘000 stationäre und 75‘000 ambulante Patient:innen aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Unsere breit aufgestellte Grundversorgung umfasst Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, allgemeine Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie Orthopädie mit spezialisierter Wirbelsäulenchirurgie. Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Homepage.
Ausbildung Zur Dipl. Pflegefachfrau / Zum Dipl. Pflegefachmann Hf Arbeitgeber: Spital Zollikerberg

Kontaktperson:
Spital Zollikerberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zur Dipl. Pflegefachfrau / Zum Dipl. Pflegefachmann Hf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Eignungsabklärung am Careum Bildungszentrum oder am ZAG. Ein gutes Verständnis der Kriterien kann dir helfen, dich gezielt auf das Eignungspraktikum vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, während des Eignungsverfahrens Fragen zu stellen. Kontaktiere Marion Kern direkt, um mehr über die Ausbildung und die Erwartungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 3
Besuche den 360° Rundgang auf der Website, um einen ersten Eindruck von deinem zukünftigen Arbeitsort zu bekommen. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich. Solche Erfahrungen können dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch deine Motivation und Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zur Dipl. Pflegefachfrau / Zum Dipl. Pflegefachmann Hf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Ausbildungsinhalte sowie die Anforderungen. So kannst du deine Motivation und Eignung besser in deiner Bewerbung darstellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Praktika oder relevante Erfahrungen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Pflegeausbildung geeignet machen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen korrekt eingibst und deine Unterlagen in den richtigen Formaten hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Zollikerberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Spital Zollikerberg und dessen Angebote informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung von Menschen unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag in der Pflege zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.