Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden - Entwicklung, Forschung, IT
Jetzt bewerben
Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden - Entwicklung, Forschung, IT

Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden - Entwicklung, Forschung, IT

Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle datengetriebene Methoden für virtuelle Produkte in der Luftfahrt.
  • Arbeitgeber: Das DLR ist führend in Luft- und Raumfahrtforschung und fördert innovative Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit modernster Technologie und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder verwandten Bereichen, gute Programmierkenntnisse und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Wir setzen uns für Chancengleichheit und Vielfalt am Arbeitsplatz ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung von informatisch/technischen und software-methodischen Grundlagen zur Beschreibung und Realisierung des Virtuellen Produkts in der Luftfahrt auf Basis höherwertiger, multidisziplinärer Simulationsverfahren.

Die Abteilung Softwaremethoden beschäftigt sich u.a. mit der Entwicklung von datengetriebenen Methoden für das virtuelle Produkt. Dies umfasst Methoden für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, Nachvollziehbarkeit von Datenflüssen über Systemgrenzen hinweg sowie deren Kombination. Dieses Wissen kommt sowohl im Bereich Luftfahrt wie auch im Bereich Energie zum Einsatz.

Mit dem Virtual Product House (VPH) im ECOMAT in Bremen verfolgt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Ziel, in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern, Wissenschaft und Behörden ein Integrations- und Testzentrum für die virtuelle Simulation und Zulassung von Komponenten und Technologien sowie deren Integration in das Gesamtflugzeug aufzubauen. Dabei spielen Aspekte der Nachvollziehbarkeit eine wesentliche Rolle, um Anforderungen an die generierten Daten wie z. Bsp. im EASA Certification Memorandum definiert, zu erfüllen. Besonders stehen Lösungen, welche eine Wartbarkeit und ein Verständnis der Daten über die nächsten Dekaden ermöglichen, im Vordergrund.

Für diese Problemstellung sind wir auf der Suche nach einer/m engagierten Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler, welche/r entsprechende Methoden (weiter-) entwickelt und mit den Partnern in die praktische Anwendung bringt.

Deine Aufgaben

  • Entwicklung von Methoden zur Verwendung von Provenienz in Prozessketten. Aufbauend auf dem aktuellen Stand der Forschung sollen neue Methoden erforscht, entwickelt und zur Anwendung gebracht werden, so dass die Datenerstellung in Prozessketten eindeutig bestimmten Aktivitäten, Nutzern und Ressourcen zugeordnet werden können.
  • Implementierung der Methoden als prototypische Software in einer geeigneten Hochsprache (Python, Java/Kotlin, C++), Ausrollen und Testen (Unit-, Modul-, Funktionstests) der Software in der praktischen Anwendung zusammen mit den Projektpartnern und Einholen & Dokumentieren entsprechenden Feedbacks.
  • Transfer der erarbeiteten Methoden auf andere Forschungsbereiche des Instituts, Transfer von Methoden anderer Domänen für die Forschungsfragestellung.

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Informatik, Mathematik, Luft- und Raumfahrttechnik oder anderer für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
  • gute Erfahrung in der Softwareentwicklung.
  • gute Programmierkenntnisse in Python, C/C++ oder einer weiteren Hochsprache.
  • Erfahrung mit der Modellierung digitaler Systeme/der Durchführung komplexer wissenschaftlicher Simulationen.
  • gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und zur eigenständigen, termingebundenen Erledigung von Aufgaben.

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 795) beantwortet dir gerne: Frank Dressel Tel.: +49 351 210718 120

Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden - Entwicklung, Forschung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Innovation und Teamarbeit im Vordergrund stehen. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten fördert das DLR die Chancengleichheit und setzt sich aktiv für die Erhöhung des Frauenanteils in Wissenschaft und Führung ein. Die Lage in Bremen ermöglicht zudem eine enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen, was die Arbeit an zukunftsweisenden Projekten besonders spannend macht.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden - Entwicklung, Forschung, IT

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Luft- und Raumfahrt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und maschinellem Lernen, insbesondere in der Luftfahrt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in unsere Projekte einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse praktisch zu demonstrieren. Mache dich mit den gängigen Programmiersprachen wie Python und C++ vertraut und sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu unterstreichen. Dies ist besonders wichtig für die interdisziplinäre Arbeit, die wir bei StudySmarter fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden - Entwicklung, Forschung, IT

Softwareentwicklung
Programmierung in Python, C/C++ oder einer weiteren Hochsprache
Modellierung digitaler Systeme
Durchführung komplexer wissenschaftlicher Simulationen
Kenntnisse in maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz
Datenanalyse und -verarbeitung
Erfahrung mit Provenienz in Prozessketten
Testen von Software (Unit-, Modul-, Funktionstests)
Dokumentation von Feedbacks
Teamarbeit
Eigenständige Arbeitsweise
Termingerechte Erledigung von Aufgaben
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine spezifischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und deine Programmierkenntnisse in Python oder C++ zu den Anforderungen der Stelle passen.

Betone relevante Projekte: Füge in deinem Lebenslauf relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in der Entwicklung datengetriebener Methoden oder in der Durchführung komplexer wissenschaftlicher Simulationen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Entwicklung von datengetriebenen Methoden passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Bereite technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder C++ erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Denkweise während des Problemlösens zu erklären.

Zeige Teamfähigkeit

Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des DLR. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Vielfalt und Chancengleichheit fördert, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden - Entwicklung, Forschung, IT
Get in Engineering
Jetzt bewerben
G
  • Informatiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d) - Datengetriebene Methoden - Entwicklung, Forschung, IT

    Vollzeit
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-14

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>