Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Jugendliche in ihrer Selbstständigkeit und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Wohngruppe Perron 12 bietet ein familiäres Umfeld für Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogische Ausbildung und Bereitschaft zur traumapädagogischen Weiterbildung.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Oktober oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Wohngruppe Perron 12 bietet acht Jugendlichen, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, Wohnplätze in familienähnlichen Strukturen an. Sie werden mit Hilfe eines tragfähigen und verlässlichen Beziehungsnetz in die Selbständigkeit begleitet. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an traumapädagogischen Grundsätzen.
Wir suchen dich, um unser Team zu verstärken! Du bist ein zuverlässiger, wertschätzender, flexibler und humorvoller Mensch, der gerne eigenverantwortlich als Teil eines Teams arbeitet. Autofahren, Administratives und der Austausch mit externen Stellen fallen dir leicht. Du hast eine sozialpädagogische Ausbildung und bist bereit dich traumapädagogisch weiterzubilden.
Wir bieten dir ein spannendes, vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit viel Handlungs- und Gestaltungsraum. Flexible Arbeitszeiten (auch Nächte & hin und wieder am Wochenende) ermöglichen dir eine individuelle Lebensgestaltung. Du wirst in einer familiären Wohngruppe von einem offenen und wertschätzenden Team und von Supervisionen unterstützt und bekommst die Gelegenheit dich (bezahlt) weiterzubilden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen, die du per Mail einreichst. Bei Fragen kannst du uns auch gerne anrufen. Die Stelle ist offen per 1. Oktober oder nach Vereinbarung.
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin 60 - 80% Arbeitgeber: Stiftung für Traumapädagogische Wohnplätze
Kontaktperson:
Stiftung für Traumapädagogische Wohnplätze HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialpädagogin 60 - 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die traumapädagogischen Grundsätze, die in der Wohngruppe Perron 12 angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, mit denen die Wohngruppe konfrontiert ist, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Motivation, in einem familiären Umfeld zu arbeiten. Teile deine Vision, wie du die Selbstständigkeit der Jugendlichen fördern möchtest und welche Ansätze du dafür nutzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialpädagogin 60 - 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagoge / Sozialpädagogin gefordert werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und deine Kenntnisse in der Traumapädagogik unter Beweis stellen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, warum du gut ins Team passt. Zeige deine Flexibilität und deinen Humor, wie in der Stellenanzeige gewünscht.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für Traumapädagogische Wohnplätze vorbereitest
✨Bereite dich auf die traumapädagogischen Grundsätze vor
Informiere dich über traumapädagogische Ansätze und deren Anwendung in der sozialen Arbeit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Beziehungen und Stabilität für Jugendliche verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du als Teil eines Teams zur Unterstützung der Jugendlichen beiträgst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Sei bereit für flexible Arbeitszeiten
Da die Stelle auch Nacht- und Wochenendarbeit umfasst, solltest du deine Flexibilität betonen. Erkläre, wie du deine Zeit managen kannst, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Erwähne, dass du bereit bist, an Schulungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten in der traumapädagogischen Arbeit zu erweitern.