Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Digitalisierungsexperte und digitalisiere Arbeitsprozesse im Landratsamt Reutlingen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen ist Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, Zuschuss zum Deutschland-Ticket und Mitarbeitenden-Rabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit Teamgeist und spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, kaufmännische Themen und gute Schulnoten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in einem neuen Bürogebäude statt.
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Du bist bereit, die digitale Zukunft zu rocken? Komm zu uns und werde als zukĂĽnftige*r Digitalisierungsexperte* in Teil unseres Teams und starte zum 1. September 2026 Deine Ausbildung als Kaufmann*frau fĂĽr Digitalisierungsmanagement.
Du bekommst technische und kaufmännische Einblicke in unsere IT, die sich um rund 1.400 Mitarbeitende in einem neuen Bürogebäude kümmert. Du sorgst dafür, dass Arbeitsprozesse richtig digitalisiert werden. Dein Job ist die Beschaffung und Implementierung von Hardware-, Software- und Digitalisierungslösungen, außerdem checkst Du die kaufmännische Seite. Du kümmerst Dich um Verträge, Controlling und das Erstellen von Statistiken.
Praxis und Theorie – Dein Ausbildungs-Mix:
Dein Praxisalltag spielt sich hauptsächlich in den Abteilungen IT und Prozessmanagement/Digitalisierung des Landratsamtes Reutlingen ab. Die Berufsschule ist die Wilhelm-Schickard-Schule in Tübingen.
Du bist:
- mega interessiert an IT und Digitalisierung,
- kaufmännische Themen sind auch Dein Ding,
- ein freundliches Auftreten, Teamgeist und eine hohe Motivation zeichnen Dich aus,
- Du hast gute Schulnoten und mindestens mittlere Reife.
Die Zeit, die Dich zum Profi macht:
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Du bekommst einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket, um durchs Land zu cruisen. Azubi-Team-Tage, auf Euch abgestimmte Seminare und vieles mehr stehen auf dem Plan. Mitarbeitenden-Rabatte bekommst Du auch, eine attraktive Vergütung nach dem aktuellen Tarifvertrag. Im 1. Ausbildungsjahr beträgt sie rund 1.368,- € brutto im Monat. Im 2. und 3. Jahr gibt's noch mehr und Du bekommst jährlich einen Lernmittelzuschuss, Weihnachtsgeld und weitere Goodies.
Ausbildung als Kaufmann (m/w/i) Digitalisierungsmanagement Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Kaufmann (m/w/i) Digitalisierungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Digitalisierung und IT. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Digitalisierungsmanagement. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu kaufmännischen Themen vor, da diese in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielen. Zeige, dass du auch in diesem Bereich kompetent bist und Interesse hast.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Digitalisierung und IT beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, die du in deinem Bewerbungsgespräch erwähnen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Kaufmann (m/w/i) Digitalisierungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich ĂĽber den Landkreis Reutlingen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ĂĽber den Landkreis Reutlingen und das Landratsamt informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone Deine IT- und Digitalisierungsinteressen: In Deiner Bewerbung ist es wichtig, Deine Begeisterung für IT und Digitalisierung hervorzuheben. Erkläre, warum Du Dich für diesen Ausbildungsberuf interessierst und welche Erfahrungen Du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
Hebe Deine kaufmännischen Fähigkeiten hervor: Da die Ausbildung auch kaufmännische Aspekte umfasst, solltest Du Deine Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Nenne spezifische Beispiele, wie Du mit Verträgen, Controlling oder Statistiken umgegangen bist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Stelle sicher, dass Du Deine Motivation für die Ausbildung und Deine Eignung für die Position deutlich machst. Verwende eine freundliche und professionelle Sprache.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft fĂĽr IT und Digitalisierung zu zeigen. Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends und Technologien, die fĂĽr die Position relevant sind, und bringe Beispiele aus deinem Leben oder Studium, die dein Interesse unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben, die dich erwarten. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Rolle. Frage beispielsweise nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten wĂĽrdest, oder nach den Herausforderungen im Bereich Digitalisierungsmanagement.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Erzähle von Projekten, bei denen du im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Hebe deine kaufmännischen Kenntnisse hervor
Da die Position auch kaufmännische Aspekte umfasst, sei bereit, über deine Kenntnisse in diesem Bereich zu sprechen. Zeige, dass du mit Themen wie Controlling, Verträgen und Statistiken vertraut bist, und bringe gegebenenfalls Beispiele aus der Schule oder Praktika.