Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung im Bereich KI und Koordination interner Projekte.
- Arbeitgeber: Das Westfälische Hochschulzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz fördert innovative KI-Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI-Forschung in einem dynamischen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Informatik oder verwandtem Fach, Kenntnisse in KI und ML-Frameworks erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Das in 2025 gegründete Westfälische Hochschulzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz hat sich die Vernetzung KI-Forschender in der Westfälischen Hochschule, die Identifikation von Problemstellungen in Wirtschaft und Gesellschaft als Ausgangspunkt für (kooperative) Forschungs- und Entwicklungsprojekte und die Durchführung von Forschungs- und Transferaktivitäten im Bereich KI zur Aufgabe gemacht. Hierzu sucht das Westfälische Hochschulzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Research Coordinator (Postdoc, EG 14) zur Unterstützung der wissenschaftlichen und strategischen Entwicklung unseres Forschungsbereichs.
Das erwartet Sie:
- Auf- und Ausbau eines neuen KI-bezogenen Forschungsfeldes (Anteil 50 %)
- In mitgebrachtem Forschungsfeld forschen und Know-how ausbauen
- Akquise fachbezogener Forschungsförderprojekte
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit, Konferenztätigkeit
- Aufbau KI-Infrastruktur
- Koordinierende Aufgaben im Forschungsmanagement (Anteil 50 %)
- Aktivierung und Moderation im wissenschaftlichen Netzwerk
- Identifikation von KI-Problemstellungen in Wirtschaft und Gesellschaft
- Koordination interner Forschungsprojekte
- Entwicklung einer Forschungs-Roadmap im Bereich KI
Wir bieten:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Forschungsumfeld
- Gestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsweisenden Forschungsbereich
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
- Flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung nach TV-L EG 14
- Eine Vollzeitstelle befristet mit Option einer Entfristung nach 3 Jahren zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Möglichkeit zur persönlichen Qualifizierung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion in Informatik oder einem einschlägigen Fachbereich
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen KI, insbesondere Maschinellem Lernen (ML)
- Sichere Expertise in einschlägigen ML-Frameworks
- Idealerweise Erfahrung in interdisziplinärer Forschung und Forschungskoordination
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten in Englisch und Deutsch
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.07.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders.
Noch Fragen? Melden Sie sich dazu einfach bei Herrn Prof. Dr. Christian Kuhlmann unter 0209/9596-137 oder per E-Mail an christian.kuhlmann@w-hs.de.
Research Coordinator Arbeitgeber: Westfälische Hochschule
Kontaktperson:
Westfälische Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Coordinator
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich KI tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich KI recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Lösungen für reale Probleme anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die Forschungsprojekte und -initiativen des Westfälischen Hochschulzentrums für angewandte Künstliche Intelligenz. Wenn du spezifische Ideen oder Ansätze hast, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst, erwähne diese in deinem Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Coordinator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu KI her: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere im maschinellen Lernen. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Forschung einsetzen kannst.
Hebe deine Forschungsprojekte hervor: Liste relevante Forschungsprojekte auf, an denen du beteiligt warst. Beschreibe deine Rolle und die Ergebnisse, um deine Erfahrung in der interdisziplinären Forschung und Forschungskoordination zu verdeutlichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des Research Coordinators interessierst und wie deine Ziele mit den Zielen des Westfälischen Hochschulzentrums für angewandte Künstliche Intelligenz übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung von KI-Forschungsfeldern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Maschinellem Lernen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch koordinierende Aufgaben umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Kommunikation und Moderation in einem wissenschaftlichen Netzwerk zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Präsentiere deine Forschungsvision
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du das neue KI-bezogene Forschungsfeld aufbauen möchtest. Dies kann deine Kreativität und strategisches Denken unter Beweis stellen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Teamdynamik. Stelle Fragen zur Kultur des Westfälischen Hochschulzentrums und wie interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert wird, um dein Engagement für die Position zu zeigen.