Phd Student On Advanced Assembly Of Bio-Intelligent Materials
Jetzt bewerben
Phd Student On Advanced Assembly Of Bio-Intelligent Materials

Phd Student On Advanced Assembly Of Bio-Intelligent Materials

Dübendorf Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung an bio-intelligenten Materialien und 3D-Drucktechniken.
  • Arbeitgeber: Empa ist ein führendes Forschungsinstitut für Materialwissenschaften in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Vollfinanzierte Promotionsstelle, internationale Umgebung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft nachhaltiger Materialien und arbeite in einem kreativen, respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: MSc in Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen, kreative Denkweise und fließend Englisch.
  • Andere Informationen: Bewerbungen ausschließlich über unser Online-Portal, keine E-Mail-Bewerbungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Materials science and technology are unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeitenden der Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswert Zukunft. Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs. Das Empa-Labor für Cellulose- und Holzmaterialien lädt zur Bewerbung um eine Doktorandenstelle zur fortschrittlichen Montage von bio-intelligenten Materialien ein. Gemeinsam mit unserem Team erfahrener Wissenschaftler, Postdocs und Doktoranden werden Sie Materialien entwickeln, die zur Entwicklung der nächsten Generation von biobasierten Hybridmaterialien beitragen.

Das Ziel des Doktorandenprojekts besteht darin, zu untersuchen, wie Biopolymere und Biokolloide in stimuli-responsive reaktive und nicht-reaktive Tinten für die fortschrittliche Montage (3D-Druck) von Biokompositen umgewandelt werden können. Wir sind der Ansicht, dass das gewonnene Wissen das Gebiet der nachhaltigen Materialtechnologien voranbringen und zu neuen Entwicklungen in den Bereichen fortschrittliche Fertigung, Biopolymere, Oberflächen- und Grenzflächenwissenschaft sowie biomedizinische Anwendungen beitragen wird.

Ihre Aufgaben

  • Studium der Stabilität, morphologischen, kolloidalen und Selbstmontage-Eigenschaften ausgewählter Biopolymere an Grenzflächen und in der Masse.
  • Charakterisierung der ausgelösten Montage und Vernetzung von Biopolymeren mit modernsten Techniken.
  • Montage von biobasierten Materialien mit fortschrittlichem 3D-Druck (Binder-Jetting und Zwei-Photonen-Polymerisation) und Charakterisierung der resultierenden Materialeigenschaften.
  • Veröffentlichung in begutachteten Fachzeitschriften mit hohem Impact-Faktor und Präsentation auf internationalen Konferenzen.

Ihr Profil

  • MSc in Materialwissenschaft, Polymerchemie, Chemieingenieurwesen oder verwandten Disziplinen.
  • Nachgewiesene Eignung für wissenschaftliche Kreativität und unkonventionelles Denken.
  • Fließend in schriftlichem und mündlichem Englisch.
  • Selbstmotiviert, kritisch denkend, aufgeschlossen und kommunikativ, mit starkem Interesse an der Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Forschungsumfeld.

Unser Angebot

Wir bieten eine vollständig finanzierte Doktorandenstelle an der Empa, dem Schweizer Forschungsinstitut für Materialwissenschaft und -technologie, um Spitzenforschung zum Nutzen der Industrie und des Wohlbefindens der Gesellschaft durchzuführen. Die Arbeit wird an der Empa Dübendorf durchgeführt, und der Doktorand wird an der ETH Zürich affiliiert. Die Stelle ist sofort oder nach Vereinbarung verfügbar. Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir heißen alle Menschen willkommen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Aktivitäten interessiert sind - darauf kommt es an.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung, einschließlich eines Motivationsschreibens, Lebenslaufs, Zertifikaten, Diplomen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und per Post werden nicht berücksichtigt.

Ihr zukünftiger Arbeitsplatz

Empa Ueberlandstrasse 129 8600 Dübendorf

Empa als Arbeitgeber

  • Innovative, nachhaltige, sinnvolle Aktivitäten
  • Schaffung von Mehrwert für die Gesellschaft
  • Internationales, multikulturelles Arbeitsumfeld
  • Freiheit zu schaffen und zu entwickeln
  • Kultur der Inklusion und des Respekts
  • Exzellente Balance zwischen verschiedenen Lebensbereichen
  • Mehrfach ausgezeichneter und zertifizierter Arbeitgeber
  • Vorteile für Bahn, Mobilität, Kinderbetreuung, Verpflegung usw.

Gut zu wissen

  • Empa-Website
  • Arbeiten in der Schweiz
  • Beschäftigungsprozess
  • Bedingungen der Anstellung

Bewerben Sie sich jetzt.

Phd Student On Advanced Assembly Of Bio-Intelligent Materials Arbeitgeber: EMPA

Empa ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine vollständig finanzierte PhD-Position in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld bietet. Mit einer Kultur der Inklusion und des Respekts sowie zahlreichen Vorteilen wie Unterstützung für Mobilität und Kinderbetreuung fördert Empa die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die internationale Arbeitsumgebung in Dübendorf ermöglicht es Ihnen, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, die einen echten Beitrag zur Gesellschaft leisten.
E

Kontaktperson:

EMPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Phd Student On Advanced Assembly Of Bio-Intelligent Materials

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, ehemaligen Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Forschung bei Empa geben können. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen von Empa. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der bio-intelligenten Materialien auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Materialwissenschaften und Polymerchemie beziehen. Sei bereit, deine kreativen Ansätze zur Lösung von Problemen zu erläutern, um deine wissenschaftliche Kreativität zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Position in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld ist, ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst. Übe, deine Forschungsergebnisse und Konzepte verständlich zu erklären.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Phd Student On Advanced Assembly Of Bio-Intelligent Materials

Materialwissenschaft
Polymerchemie
Chemieingenieurwesen
3D-Drucktechniken
Selbstorganisation
Kritisches Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Stabilitätsanalyse von Biopolymeren
Charakterisierung von Materialien
Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Präsentationsfähigkeiten
Fließende Englischkenntnisse
Fähigkeit zur kreativen Problemlösung
Offenheit für neue Ideen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich bio-intelligente Materialien und deine spezifischen Interessen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Zielen des Projekts passen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine MSc-Abschluss und alle relevanten Forschungsprojekte oder Praktika detailliert aufführst.

Referenzen: Bereite die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen vor, die deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und deine Eignung für die Position bestätigen können. Informiere sie im Voraus über deine Bewerbung, damit sie bereit sind, eine Empfehlung abzugeben.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Online-Portal ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zertifikate, hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMPA vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich gründlich über die Ziele des PhD-Projekts und die spezifischen Anforderungen an die biopolymere Forschung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Entwicklung von bio-basierten Hybridmaterialien verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite Beispiele für kreative Lösungen vor

Da die Position eine Demonstration von wissenschaftlicher Kreativität erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und innovativen Denkweise zeigen.

Sprich über internationale Erfahrungen

Da Empa ein internationales und interdisziplinäres Umfeld bietet, teile deine Erfahrungen in internationalen Teams oder Projekten. Dies zeigt deine Anpassungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in einem multikulturellen Kontext.

Frage nach den nächsten Schritten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du am Ende des Interviews nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragst. Dies signalisiert dein Engagement und deine Vorfreude auf die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden.

Phd Student On Advanced Assembly Of Bio-Intelligent Materials
EMPA
Jetzt bewerben
E
  • Phd Student On Advanced Assembly Of Bio-Intelligent Materials

    Dübendorf
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-06

  • E

    EMPA

    500+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>