Dipl. Pflegefachfrau HF als Berufsbildnerin und Bildungsverantwortliche in der Grundbildung (m,w,d) 80-100%
Jetzt bewerben
Dipl. Pflegefachfrau HF als Berufsbildnerin und Bildungsverantwortliche in der Grundbildung (m,w,d) 80-100%

Dipl. Pflegefachfrau HF als Berufsbildnerin und Bildungsverantwortliche in der Grundbildung (m,w,d) 80-100%

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Adecco

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du begleitest Lernende im Pflegealltag und entwickelst die Ausbildungsstrategie weiter.
  • Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Weiterbildung, Fitness-Vergünstigungen, Halbtax-Abo und viele Extras warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und hinterlasse sichtbare Spuren in der Bildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau*mann HF mit Berufsbildnerkurs und SVEB 1.
  • Andere Informationen: Erfahrung in der Langzeitpflege ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Dein Herz schlägt für die Zukunft der Pflege? Dann bist du hier genau richtig. In deiner Rolle als Berufsbildner*in bist du nicht nur mitten im Pflegealltag dabei, sondern prägst auch die Entwicklung der nächsten Generation mit. Du teilst dein Wissen und stärkst andere mit deiner Erfahrung.

Aufgaben

  • Du planst, organisierst und begleitest die Lernenden direkt auf der Station immer mit einem offenen Ohr und einem klaren Ziel.
  • Die Ausbildungsstrategie liegt in deinen Händen, du entwickelst sie weiter und sorgst dafür, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden.
  • Ob AGS, FaGe oder HF, du bist Ansprechperson, Wegbegleiter*in und Vorbild.
  • Dokumentiert wird digital, mit CareCoach klar und effizient.
  • Übernahme von Aufgaben in zugeteilten Fachthemen mit fachlicher Weisungsbefugnis.

Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau*mann HF mit Berufsbildnerkurs und SVEB 1.
  • Erfahrung in der Langzeitpflege wäre toll, ist aber kein Muss.
  • Freude daran, andere wachsen zu sehen mit Geduld, Humor und einem offenen Ohr.
  • Vielseitige Aufgaben erfüllen dich.
  • Du bringst gute Deutschkenntnisse mit und kannst dich sowohl im Gespräch als auch schriftlich klar und einfühlsam ausdrücken.

Vorteile

  • Weiterbildung? Unbedingt, du wirst unterstützt, fachlich und finanziell.
  • Fitness-Vergünstigungen, Halbtax-Abo, Versicherungs-Rabatte & mehr.
  • Vorteile bei Sunrise, Flottenrabatte und viele kleine Extras on top.
  • Ein Ort, an dem Bildung zählt und deine Arbeit sichtbar Spuren hinterlässt.

Dipl. Pflegefachfrau HF als Berufsbildnerin und Bildungsverantwortliche in der Grundbildung (m,w,d) 80-100% Arbeitgeber: Adecco

Adecco Schweiz bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der du als Berufsbildner*in nicht nur deine Expertise in der Pflege einbringst, sondern auch aktiv die nächste Generation von Fachkräften prägst. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und persönlicher Entwicklung unterstützt das Unternehmen seine Mitarbeiter*innen umfassend, während attraktive Zusatzleistungen wie Fitness-Vergünstigungen und Rabatte für ein ausgewogenes Arbeitsleben sorgen. Hier hast du die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das Bildung schätzt und deine Arbeit sichtbar macht.
Adecco

Kontaktperson:

Adecco HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau HF als Berufsbildnerin und Bildungsverantwortliche in der Grundbildung (m,w,d) 80-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachleuten und Ausbildern zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und suche nach Mentoren, die dir wertvolle Einblicke in die Rolle als Berufsbildner*in geben können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Ausbildung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Pflege und Ausbildung präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten als Berufsbildner*in unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Rolle! Während des Bewerbungsprozesses ist es wichtig, deine Motivation und Leidenschaft für die Ausbildung von Lernenden klar zu kommunizieren. Lass die Interviewer wissen, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und wie du zur Entwicklung der nächsten Generation beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau HF als Berufsbildnerin und Bildungsverantwortliche in der Grundbildung (m,w,d) 80-100%

Fachliche Kompetenz in der Pflege
Erfahrung in der Berufsbildung
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Geduld
Organisationsgeschick
Kenntnisse in der digitalen Dokumentation
Fähigkeit zur Entwicklung von Ausbildungsstrategien
Teamfähigkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Anleitung und Motivation von Lernenden
Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben im Bildungsbereich
Humor und Offenheit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Berufsbildner*in. Erkläre, warum du dich für die Pflege und die Ausbildung von Lernenden begeisterst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Langzeitpflege sowie deine Qualifikationen als dipl. Pflegefachfrau HF und Berufsbildnerin. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Verwende klare und einfühlsame Sprache: Achte darauf, dass deine schriftliche Kommunikation sowohl klar als auch einfühlsam ist. Dies ist besonders wichtig, da du in der Rolle als Berufsbildner*in mit Lernenden kommunizieren wirst.

Dokumentation und digitale Fähigkeiten: Erwähne deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Dokumentationssystemen, wie CareCoach. Dies zeigt, dass du mit modernen Technologien vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adecco vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Pflege und zur Ausbildung von Lernenden gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Lass während des Interviews durch deine Antworten und Körpersprache erkennen, dass du eine echte Leidenschaft für die Pflege und die Ausbildung von neuen Fachkräften hast. Deine Begeisterung kann ansteckend sein und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du als Berufsbildner*in viel mit Lernenden kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Gib Beispiele, wie du komplexe Informationen klar und einfühlsam vermittelt hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung es für die Weiterbildung gibt. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.

Dipl. Pflegefachfrau HF als Berufsbildnerin und Bildungsverantwortliche in der Grundbildung (m,w,d) 80-100%
Adecco
Jetzt bewerben
Adecco
  • Dipl. Pflegefachfrau HF als Berufsbildnerin und Bildungsverantwortliche in der Grundbildung (m,w,d) 80-100%

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-14

  • Adecco

    Adecco

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>