Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Redakteur und arbeite an spannenden Themen für unsere Lokalredaktionen.
- Arbeitgeber: Die Neue Osnabrücker Zeitung ist ein innovatives Medienunternehmen mit einer starken Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Zeiten, 30 Tage Urlaub und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation im Journalismus und lerne von erfahrenen Profis.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung oder Studium und idealerweise Praktika im Journalismus.
- Andere Informationen: Erlebe spannende Teamevents und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Du suchst einen Job mit Sinn? Du willst Menschen mit Informationen versorgen, die sie wirklich weiterbringen? Dann lass dich bei uns zum Redakteur / zur Redakteurin ausbilden und bewirb dich jetzt!
Das erwartet dich bei uns:
- Du setzt dich mit deiner Arbeit für demokratische Grundwerte ein, bist nah dran an den Menschen und machst das, was sie beschäftigt, zum Thema.
- Du lernst ausgezeichneten Journalismus dort, wo er entsteht: In einer unserer Lokalredaktionen bekommst du Routine im Recherchieren und Schreiben.
- Du kannst dich in Fotografie, Video und Podcasts ausprobieren und treibst die Weiterentwicklung unserer Social-Media-Kanäle voran.
- In unseren Ressorts Politik & Gesellschaft sowie Sport kannst du dein Fachwissen ausbauen.
- In jedem Ressort hast du eine feste Ansprechperson und unsere Ausbildungsleiterin steht dir jederzeit in allen Fragen zur Seite.
- Du besuchst die Akademie für Publizistik und triffst dich einmal im Monat mit deinen Volo-Kolleg:innen zur internen Weiterbildung.
- Sechs Monate des Volontariats schneiden wir individuell auf dich und deine Talente zu.
Das bringst du mit:
- Du hast den Mut und den Willen, die digitale Transformation der Medienbranche voranzutreiben und mitzugestalten.
- Du hast studiert oder eine Berufsausbildung abgeschlossen.
- Idealerweise hast du schon Praktika im Journalismus absolviert oder als freier Mitarbeiter bei einer Zeitung, einem Blog, im Radio oder Fernsehen gearbeitet.
- Du hast eine starke Affinität zu digitalen Medien wie Newslettern, Podcasts & Co. sowie Spaß am aktiven Umgang mit Social Media.
- Du bist neugierig auf die Menschen in unserer Region und ihre Geschichten.
- Du übernimmst gerne neue Aufgaben und arbeitest selbstständig an der Lösung von Problemen.
- Du beherrschst Rechtschreibung und Grammatik.
- Du arbeitest gerne im Team, bist belastbar und räumlich flexibel.
- Du hast einen Führerschein der Klasse B.
Das bieten wir dir:
- Flexibilität: Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, Diensthandy & Laptop (auch zur privaten Nutzung) sowie 30 Tage Urlaub.
- Altersvorsorge: Sorgenfrei alt werden.
- Weiterbildung: Lebenslanges Lernen durch internen Wissensaustausch, Trainings & individuelle Angebote.
- Durstlöscher: Ob leckerer Kaffee oder spritziges Wasser - bei uns sitzt niemand auf dem Trockenen.
- Vergünstigungen: Schnäppchenalarm: Vergünstigtes Deutschlandticket, Corporate Benefits, JobLunch, Zeitungsabo u.v.m.
- Gesundheit: Firmenfitness mit EGYM Wellpass und Hansefit sowie moderne Arbeitsplätze.
- Familie: Family First! Wir unterstützen dich z.B. durch Sonderurlaube oder Zuschuss zur Kinderbetreuung.
- Veranstaltungen: Sommerfest, Teamevents, Firmenläufe & Co. – bei uns ist immer was los.
Haben wir dich überzeugt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Volontariat Redaktion (m/w/d) Arbeitgeber: College Recruiter
Kontaktperson:
College Recruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontariat Redaktion (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Journalismus arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Neuen Osnabrücker Zeitung herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Region Osnabrück. Zeige in Gesprächen, dass du ein Gespür für lokale Geschichten hast und bereit bist, diese aufzugreifen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Social Media und digitale Medien konkret darstellen kannst. Zeige, dass du die digitale Transformation aktiv mitgestalten möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Journalismus und Medien beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Mentoren finden, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontariat Redaktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Neue Osnabrücker Zeitung: Informiere dich gründlich über die Neue Osnabrücker Zeitung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und den Journalismus, den sie vertreten, zu erfahren.
Anpassung deiner Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen des Volontariats zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Journalismus und deine Affinität zu digitalen Medien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Volontariat interessierst und wie du zur digitalen Transformation der Medienbranche beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies im Journalismus von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medienlandschaft und aktuelle gesellschaftliche Themen. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für relevante Inhalte hast und bereit bist, diese zu recherchieren und zu bearbeiten.
✨Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen
Wenn du Praktika oder Projekte im Journalismus hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf das Volontariat vorbereiten.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da die digitale Transformation eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kenntnisse in sozialen Medien, Podcasts und anderen digitalen Formaten betonen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Medien genutzt hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Akademie für Publizistik oder wie die individuelle Förderung während des Volontariats aussieht.