Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Pflegebereich und sorge für die bestmögliche Betreuung unserer Klienten.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Organisation, die echten sozialen Einfluss hat und wertvolle Erfahrungen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pflege haben und Führungsqualitäten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Freiwilligendienste und Ausbildungsplätze in der Pflege an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 Mitarbeiter/innen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie uns auf unserer Website.
Alle weiteren freien Stellen in unseren Einrichtungen im Ostallgäu:
- Clemens-Kessler-Haus / St. Martin / Füssen
- Gulielminetti / Marktoberdorf
- St. Michael / Füssen
Wohnbereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Pflege und Sozialarbeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf die Wohnbereichsleitung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Wohnbereichsleitung. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Rolle und die Erwartungen zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Wohnbereichsleitung recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du deine Motivation und dein Engagement für die Pflege und Betreuung von Menschen hervorheben. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und den Kreisverband Ostallgäu informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Anforderungen für die Position der Wohnbereichsleitung.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Wohnbereichsleitung bist. Betone deine Erfahrungen im Pflegebereich, deine Führungsqualitäten und dein Engagement für die soziale Arbeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Rolle der Wohnbereichsleitung qualifizieren.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Bayerischen Roten Kreuzes ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wohnbereichsleitung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da die Rolle der Wohnbereichsleitung Führungsqualitäten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -motivation zu sprechen. Zeige, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffen kannst.