Praktikumsbörse m/w/d

Praktikumsbörse m/w/d

Praktikum Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf dabei, Praktikumsplätze zu finden und Ausbildungsbetriebe zu vernetzen.
  • Arbeitgeber: JBZ des Landkreises Rotenburg (Wümme) bietet zahlreiche Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Schüler und Studenten, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Kontaktiere uns bei Fragen unter 04261 983-3778.

Mehr als 500 erreichbare Ausbildungsbetriebe im Landkreis und über 1.000 Praktikumsangebote findest du auf unserer Praktikumsbörse. Stöbern und finden!

Offene Ausbildungsstellen, Einstiegsqualifizierungen und FSJ findest du in unserer Last Minute Börse. Informiere dich!

Nimm einfach Kontakt zu uns auf und scheu dich nicht deine Fragen zu stellen.

JBZ des Landkreises Rotenburg (Wümme)

Praktikumsbörse m/w/d Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg

Die JBZ des Landkreises Rotenburg (Wümme) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und dynamische Arbeitsumgebung bietet. Mit über 500 Ausbildungsbetrieben und mehr als 1.000 Praktikumsangeboten fördern wir aktiv die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Unsere offene Kommunikation und das Engagement für die persönliche Entfaltung machen uns zu einem attraktiven Ort für alle, die eine sinnvolle und erfüllende Karriere anstreben.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rotenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikumsbörse m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze die Praktikumsbörse aktiv, um gezielt nach Unternehmen zu suchen, die dich interessieren. Informiere dich über deren Angebote und Anforderungen, um besser vorbereitet in Gespräche zu gehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Praktikanten oder ehemaligen Praktikanten. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie sie ihre Praktikumsplätze gefunden haben und was bei der Bewerbung wichtig war.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die von der Praktikumsbörse organisiert werden. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern der Unternehmen zu sprechen und einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und kontaktiere Unternehmen direkt, auch wenn sie keine offenen Stellen ausgeschrieben haben. Oftmals gibt es ungenutzte Möglichkeiten, die nicht öffentlich gemacht werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikumsbörse m/w/d

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamarbeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Flexibilität
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Selbstmotivation
Digitale Kompetenz
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Praktikumsbörse: Beginne damit, die Praktikumsbörse und die angebotenen Ausbildungsbetriebe zu recherchieren. Besuche die Website, um mehr über die verfügbaren Praktikumsplätze und deren Anforderungen zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du an dem Praktikum interessiert bist und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Praktikumsbörse ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über die Praktikumsbörse und die angebotenen Ausbildungsbetriebe zu erfahren. Zeige dein Interesse, indem du spezifische Fragen zu den Unternehmen stellst.

Bereite deine Unterlagen vor

Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse dabei hast. Eine gut strukturierte Mappe hinterlässt einen positiven Eindruck.

Praktische Beispiele parat haben

Bereite einige konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Dies hilft, deine Eignung für das Praktikum zu unterstreichen.

Fragen stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Erwartungen an Praktikanten oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.

Praktikumsbörse m/w/d
Landkreis Rotenburg
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>