Agile Software Engineer (m/f/d)
Jetzt bewerben
Agile Software Engineer (m/f/d)

Agile Software Engineer (m/f/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
ETH Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere das ICON-Modell in einem agilen Team.
  • Arbeitgeber: ETH Zürich ist eine führende Universität für Wissenschaft und Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit Experten und trage zur Klimaforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: MSc in Software Engineering oder verwandten Bereichen, starke Programmierkenntnisse in Python.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist sofort verfügbar und fördert ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Universitäten, die sich auf Wissenschaft und Technologie spezialisiert hat. Wir suchen einen Software-Ingenieur für Hochleistungsrechnen (HPC), um das ICON-Modell weiterzuentwickeln und zu optimieren (80-100%).

Projekt Hintergrund: Mehrere Technologien werden in Betracht gezogen, um auf GPUs zu laufen, Compiler-Direktiven, die in den Code eingefügt werden, oder für einige Teile eine vollständige Neuschreibung mit einer Python-domänenspezifischen Sprache (DSL) namens gt4py.

Als HPC-Softwareentwickler werden Sie an der Modellierungsinfrastruktur arbeiten und einige Komponenten des Modells unter Verwendung von Compiler-Direktiven portieren, insbesondere in der Datenassimilation. Zu diesem Zweck werden Sie in einem vielfältigen und agilen Team aus HPC-Experten und Atmosphärenwissenschaftlern arbeiten.

  • MSc in Software Engineering, Informatik oder verwandten Bereichen mit einem starken Hintergrund in Software Engineering.
  • Solide Programmierkenntnisse, z.B. in Python.
  • Solide Erfahrung in der GPU-Programmierung und HPC-Entwicklung.

Bei C2SM und MeteoSwiss setzen wir uns für flexible und familienfreundliche Arbeitsmodelle ein, und eine gesunde Work-Life-Balance ist uns wichtig. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller unserer Mitarbeiter und Studierenden respektiert werden. Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bleibt offen, bis sie besetzt ist. Der Arbeitsort ist bei MeteoSwiss am Flughafen Zürich, aber es ist gängige Praxis, ein paar Tage pro Woche remote zu arbeiten.

Agile Software Engineer (m/f/d) Arbeitgeber: ETH Zürich

ETH Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten im Bereich Hochleistungsrechnen und Klimamodellierung zu arbeiten, sondern auch ein flexibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld fördert. Mit einem starken Fokus auf Gleichstellung und Vielfalt sowie der Unterstützung von beruflicher Weiterentwicklung in einem dynamischen, agilen Team, ist die Arbeit am Standort Zürich-Airport sowohl bedeutungsvoll als auch bereichernd.
ETH Zürich

Kontaktperson:

ETH Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Agile Software Engineer (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf HPC und Softwareentwicklung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.

Tipp Nummer 2

Zeige dein Interesse an der HPC-Community! Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Hochleistungsrechnen und Wettermodellen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und dich als aktives Mitglied der Community zu positionieren.

Tipp Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Arbeite an eigenen Projekten oder trage zu Open-Source-Projekten im Bereich HPC und GPU-Programmierung bei. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Fachgebiet.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends in der HPC-Entwicklung und sei bereit, über deine Erfahrungen mit Python und GPU-Programmierung zu sprechen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agile Software Engineer (m/f/d)

Programmierkenntnisse in Python
Erfahrung in der GPU-Programmierung
Kenntnisse in Hochleistungsrechnen (HPC)
Vertrautheit mit Compiler-Direktiven
Erfahrung in der Entwicklung von Softwaremodellen
Kenntnisse in Datenassimilationstechniken
Agile Softwareentwicklung
Teamarbeit in interdisziplinären Gruppen
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in domänenspezifischen Sprachen (DSL)
Engagement für Gleichstellung und Vielfalt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Programmierkenntnisse in Python und Erfahrungen mit GPU-Programmierung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich High Performance Computing (HPC) und Softwareentwicklung. Verwende konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des ICON-Modells beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team von HPC-Experten und Atmosphärenwissenschaftlern.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit GPU-Programmierung und HPC-Entwicklung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, sie anzuwenden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit komplexen Modellen demonstrieren. Dies könnte Projekte umfassen, bei denen du Python oder Compiler-Direktiven verwendet hast.

Teamarbeit betonen

Da du in einem agilen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder den nächsten Schritten in der Entwicklung des ICON-Modells fragen.

Agile Software Engineer (m/f/d)
ETH Zürich
Jetzt bewerben
ETH Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>