Ausbildung Fachkraft Küche in Klinik (m/w/d)
Ausbildung Fachkraft Küche in Klinik (m/w/d)

Ausbildung Fachkraft Küche in Klinik (m/w/d)

Kreischa Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Zubereitung und Organisation von Speisen in einer modernen Klinik-Küche.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Küchenteams, das Patienten mit frischen, regionalen Speisen versorgt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine sichere Ausbildung, moderne Arbeitsplätze und Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste und arbeite in einem kreativen, teamorientierten Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gültiger Gesundheitspass und Spaß am Umgang mit Lebensmitteln sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung und Wohnmöglichkeiten in hauseigenen Unterkünften.

Getreu unseres Leitbildes „Die Patient:innen stehen im Mittelpunkt all unserer Bemühungen“ tragen auch wir als Küchen- & Serviceteam unseren Teil zum bestmöglichen Behandlungserfolg bei. In unserer hauseigenen Zentralküche bereiten wir regionale und überregionale Speisen täglich frisch zu und servieren anschließend.

Die Ausbildung zur Fachkraft Küche richtet sich an alle, die praktische Tätigkeiten in der Küche erlernen möchten und sich gerne mit den vielfältigen Aufgaben rund um die Zubereitung und Organisation von Speisen beschäftigen. Während deiner Ausbildung lernst Du, Lebensmittel aller Art zu verarbeiten und wie man einfache Gerichte aus Fleisch, Fisch und Gemüse zubereitet. Du wirst Salate und Desserts anrichten und garnieren sowie einfache Suppen und Soßen herstellen. Dazu erlernst du verschiedene Arbeits-, Schneide- und Gartechniken sowie den Umgang mit Rezepten und Küchengeräten. Darüber hinaus bist du in der Lage, Waren anzunehmen und zu lagern und kennst dich mit Hygiene aus.

Ein Arbeitstag bei uns:

  • Zubereitung einfacher Speisen
  • Zubereitung von Suppen, Soßen und Süßspeisen
  • Anrichten und Garnieren von Speisen
  • Einsatz von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
  • Lagerung und Kontrolle von Waren
  • Unterstützung bei Spül- und Putzarbeiten
  • Einhaltung von Hygienestandards

Wir freuen uns auf:

  • einen Hauptschulabschluss
  • einen gültigen Gesundheitspass
  • Sprachniveau mindestens B2
  • Spaß und Freude im Umgang mit Lebensmitteln
  • Kreativität und Interesse an der Zubereitung von Lebensmitteln
  • Motivation, Lernbereitschaft, Pünktlichkeit und Teamgeist

Gute Gründe für einen Wechsel:

  • eine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen
  • ein modern ausgestatteter Küchenarbeitsplatz
  • motivierte und erfahrene Praxisanleiter
  • Berufsbekleidung inkl. Reinigung
  • Wohnmöglichkeiten in hauseigenen Unterkünften
  • die Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • eine gute Verkehrsanbindung

Ausbildung Fachkraft Küche in Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik Bavaria Kreischa

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Fachkraft Küche in einer modernen Klinik, wo die Patient:innen im Mittelpunkt stehen. Mit einem motivierten Team und erfahrenen Praxisanleitern fördern wir nicht nur deine kulinarischen Fähigkeiten, sondern bieten auch eine sichere wirtschaftliche Basis sowie Wohnmöglichkeiten in hauseigenen Unterkünften. Die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung und ein angenehmes Arbeitsumfeld machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die eine sinnvolle und erfüllende Karriere in der Gastronomie anstreben.
K

Kontaktperson:

Klinik Bavaria Kreischa HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft Küche in Klinik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Hygienestandards und -vorschriften in der Gastronomie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Verständnis für Hygiene und Lebensmittelsicherheit hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einer Küche zu absolvieren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, deine Kreativität in der Küche zu demonstrieren. Überlege dir einige einfache Rezepte oder Gerichte, die du während des Gesprächs vorstellen kannst, um dein Interesse und deine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Gastronomie zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deinen Namen bekannt zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft Küche in Klinik (m/w/d)

Lebensmittelverarbeitung
Zubereitung einfacher Gerichte
Anrichten und Garnieren von Speisen
Hygienebewusstsein
Kenntnis von Arbeits-, Schneide- und Gartechniken
Umgang mit Küchengeräten
Warenannahme und -lagerung
Teamarbeit
Kreativität in der Speisenzubereitung
Motivation und Lernbereitschaft
Pünktlichkeit
Sprachkenntnisse mindestens B2

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Leitbild, Werte und das Küchenteam, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln und in der Küche hervorhebt. Betone Praktika oder Nebenjobs, die relevant sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Küche und deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du in dieser Klinik lernen möchtest.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Hauptschulabschluss, Gesundheitspass und Nachweise über Sprachkenntnisse vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bavaria Kreischa vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Küche

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen in der Küche und deinem Wissen über Lebensmittelzubereitung zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du kreative Gerichte zubereitet hast oder welche Techniken du bereits beherrschst.

Hygienewissen demonstrieren

Da Hygiene in der Küche von größter Bedeutung ist, solltest du dich mit den grundlegenden Hygienestandards vertraut machen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass die Lebensmittel sicher und sauber verarbeitet werden.

Teamgeist betonen

In einem Küchenteam ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeiten kannst, und betone deine Motivation, anderen zu helfen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Kreativität zeigen

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für das Kochen und deine Kreativität. Du könntest darüber sprechen, wie du neue Rezepte ausprobierst oder wie du bestehende Gerichte variierst, um sie interessanter zu gestalten.

Ausbildung Fachkraft Küche in Klinik (m/w/d)
Klinik Bavaria Kreischa
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>