Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen und sorgst für ihre Pflege.
- Arbeitgeber: Das Matthäus-Ratzeberger-Stift bietet eine familiäre Atmosphäre in einer malerischen Stadt im Allgäu.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Verbessere die Lebensqualität älterer Menschen in einem engagierten Team mit innovativen Pflegekonzepten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege sowie Weiterbildung zur Gerontofachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und einen Kindergeldzuschlag.
Herzlich willkommen beim Matthäus-Ratzeberger-Stift der Evangelischen Heimstiftung GmbH! Unsere Einrichtung, die seit 2007 besteht, befindet sich in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt von Wangen, einer malerischen mittelalterlichen Stadt im Allgäu. Mit drei Wohnbereichen und 73 Bewohner:innen bieten wir wohnortnahe pflegerische Versorgung, die es unseren Bewohner:innen ermöglicht, in ihrem vertrauten sozialen Umfeld zu bleiben und familiäre sowie freundschaftliche Bindungen zu erhalten. Unser Team von 70 Mitarbeiter:innen setzt sich leidenschaftlich dafür ein, den Wunsch nach Selbstständigkeit im Alter zu erfüllen und bietet individuelle Betreuungskonzepte, um Sicherheit und Unterstützung zu gewährleisten.
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Eine Weiterbildung zur Gerontofachkraft
- Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Teamspirit und menschliche Werte als Motivation
Das bieten wir
- 100 € Pflegefachkraftzulage
- 31 Tage Erholungsurlaub (bei 5 Tage-Woche)
- Aktive Mitarbeitendenvertretung
- Bei uns bekommst Du Dienstkleidung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsausflug
- Fachliche Entwicklungs- und Qualifizierungsprogramme
- Funktionszulage
- Geschenke und Ehrungen zu Dienstjubiläen und besonderen Anlässen
- Innovative Pflegekonzepte und die besten Personalschlüssel
- Jobrad-Leasing
- Tarifvertrag mit fairer Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
- Umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vielfalt an Mitarbeitendenrabatten über die Corporate Benefits-Plattform
- Willkommenstag für neue Mitarbeitende und Auszubildende
- Kindergeldzuschlag
- Zahlreiche Zulagen und Zuschläge
- Zeitwertkonten für flexible Arbeitszeitmodelle
- Zuschuss für Ausbildungskosten
Deine Aufgaben
- Du gehst einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen ein und stellst die Behandlungs- und Grundpflege sicher
- Du verantwortest die fachgerechte Dokumentation und wirkst am Qualitätsmanagement mit
Bewirb dich jetzt!
Pflegefachkraft (m/w/d) mit Weiterbildung zur Gerontofachkraft - Wir suchen Dich! Arbeitgeber: Pflegia
Kontaktperson:
Pflegia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) mit Weiterbildung zur Gerontofachkraft - Wir suchen Dich!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und Werte des Matthäus-Ratzeberger-Stifts. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur individuellen Betreuung von Bewohner:innen zu beantworten. Überlege dir, wie du auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen würdest und bringe deine Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) mit Weiterbildung zur Gerontofachkraft - Wir suchen Dich!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Matthäus-Ratzeberger-Stift. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Weiterbildung zur Gerontofachkraft deutlich hervorhebst. Zeige, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Beschreibe, warum dir die Arbeit mit älteren Menschen am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner:innen beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegia vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. deine Motivation für die Pflege oder deine Erfahrungen in der Altenpflege. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaftes Interesse an der Position hast.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Arbeit mit älteren Menschen und im Team von großer Bedeutung ist, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Empathie und deinen Teamgeist verdeutlichen. Dies kann durch Anekdoten aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über das Matthäus-Ratzeberger-Stift und dessen Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Weiterbildung zur Gerontofachkraft beinhaltet, ist es wichtig, dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zu zeigen. Frage gezielt nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen und wie diese in den Arbeitsalltag integriert werden.