Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Versorgung und organisiere den Stationsablauf für unsere Patienten.
- Arbeitgeber: Die Hardtwaldklinik I ist ein engagiertes Team, das sich der psychiatrischen Rehabilitation widmet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Gesundheitsförderung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem herzlichen Team mit Leidenschaft und Empathie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und idealerweise Erfahrung in einer Leitungsposition.
- Andere Informationen: Wir bieten individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser #teamwicker der Hardtwaldklinik I.
Sie übernehmen die ganzheitliche, medizinisch-pflegerische Versorgung unserer Patienten.
Sie pflegen nach aktuellen Pflegestandards und nationalen Expertenstandards.
Allgemeinorganisatorische Aufgaben für einen strukturierten Stationsablauf.
Sie bieten Hilfe zur Selbsthilfe und erreichen gemeinsam mit unseren Patienten Reha-Ziele.
Sie arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen zusammen.
In Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und in Absprache mit Ihrer Bereichsleitung verantworten Sie in Vertretung operative Personalarbeit (z.B. Dienst- & Urlaubsplanung, Mitarbeitergespräche) und richten diese an den zukünftigen Erfordernissen der Klinik aus.
Sie überprüfen stv. die Umsetzung qualitätssichernder Instrumente (Pflegedokumentation, Pflegeplanung oder Pflegevisite) und tragen zur Weiterentwicklung dieser bei.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft bzw. Gesundheits- & Krankenpflegerin, Altenpflegerin.
Eine Weiterbildung oder Berufserfahrung als Leitung einer pflegerischen Einheit ist wünschenswert.
Ihre ausgeprägte Kommunikationsstärke, Kompetenzen in der Konfliktbewältigung, Durchsetzungsfähigkeit sowie Entscheidungsfreude.
Als Teamplayer sind Sie motiviert und gehen einfühlsam mit Menschen um.
Sie zeigen Einsatzbereitschaft, sind organisiert, aber auch flexibel.
Sie haben gute MS-Office Kenntnisse.
Sie sind sicher im Umgang mit Medizinprodukten.
Um es kurz zu machen – unsere Stärke als Arbeitgeber besteht darin, wie wir sind: Ein Team mit Herz und Leidenschaft für unseren Job. Und das in einem Umfeld, in dem sich die Zukunft gestalten und in dem es sich heute leben lässt.
Dazu gehören:
- individuelle Arbeitszeitmodelle, wir berücksichtigen Ihre Wünsche bei der Dienst- und Urlaubsplanung
- Work-Life-Balance, bei uns haben Sie geregelte Arbeitszeiten in einer 38,5 Stunden/Woche und damit Zeit für Ihre Familie & Freizeit
- attraktive Vergütungs- und Arbeitsbedingungen, z. B. Betriebliche Altersvorsorge, Freizeitausgleich für Rüst-/Wegezeiten
- eigenverantwortliche Tätigkeiten in familiärer und vertrauensvoller Arbeitsatmosphäre
- Fort- Weiterbildungsmöglichkeiten durch finanzielle Zuschüsse und interne, externe Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Gesundheitsförderung, z. B. E-Bike-/Jobrad-Leasing
- Einkaufsvorteile durch Corporate Benefits
Sollten Sie Fragen haben, ist unsere stellvertretende Pflegedienstleiterin Catherina Felder für Sie da 05626 87-855.
Stellvertretende Stationsleitung Psychiatrische Rehabilitation (m/w/d), Hardtwaldklinik I Arbeitgeber: Werner Wicker GmbH & Co.KG
Kontaktperson:
Werner Wicker GmbH & Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung Psychiatrische Rehabilitation (m/w/d), Hardtwaldklinik I
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrischen Rehabilitation zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hardtwaldklinik I und deren Werte. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Klinik verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Teamarbeit und Konfliktbewältigung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und Rehabilitation! Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die deine Motivation für diesen Beruf verdeutlicht. Das kann helfen, eine emotionale Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung Psychiatrische Rehabilitation (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Pflegefachkraft sowie deine Erfahrungen in der Leitung von pflegerischen Einheiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hardtwaldklinik I passen. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werner Wicker GmbH & Co.KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientenversorgung vor
Da die Position eine ganzheitliche medizinisch-pflegerische Versorgung erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen und Ansätze in der Patientenpflege machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast, um ihre Reha-Ziele zu erreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über aktuelle Pflegestandards
Da die Pflege nach aktuellen Standards erfolgt, ist es wichtig, dass du dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege informierst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner Arbeit umsetzt und welche Instrumente du zur Qualitätssicherung verwendest.
✨Bereite Fragen zur Organisation des Stationsablaufs vor
Da organisatorische Aufgaben Teil der Stelle sind, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du einen strukturierten Stationsablauf sicherstellen würdest. Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.