Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Projekten in der Asien-Pazifik-Region und Kommunikation zwischen Teams.
- Arbeitgeber: Plan International setzt sich weltweit für die Rechte von Kindern ein und fördert nachhaltige Veränderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Unterstützung für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und 3-5 Jahre Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Gesellschaftsgruppen und fördern Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Plan International ist eine unabhängige Organisation ohne religiöse, politische oder staatliche Zugehörigkeiten. Wir setzen uns weltweit für die Rechte von Kindern ein und streben danach, offen, rechenschaftspflichtig und ehrlich in unserem Handeln zu sein. Seit über 80 Jahren arbeiten wir daran, Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit zu bekämpfen. In mehr als 70 Ländern werden Mädchen und Jungen ermutigt, aktiv ihre Zukunft zu gestalten. Unser Hauptziel ist es, nachhaltige Veränderungen zu erreichen und die Lebensbedingungen der Menschen in unseren Partnerländern zu verbessern. Wenn Katastrophen oder Konflikte ihr Leben und Wohlbefinden bedrohen, reagieren wir schnell. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ermutigen uns, weiterhin Mädchen und Frauen zu stärken und die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern. Plan setzt sich für den Kinderschutz ein.
Für unsere Abteilung Internationale Zusammenarbeit in Hamburg suchen wir jetzt einen Programmspezialisten Internationale Zusammenarbeit (gn) - befristet (2 Jahre) / Vollzeit (39 Stunden pro Woche) / so bald wie möglich.
Ihre Aufgaben
- Koordination eines Projektportfolios in der Region Asien-Pazifik, Sicherstellung einer effektiven Kommunikation zwischen den Teams und zeitgerechter Umsetzung
- Management sowie inhaltliche und administrative Überwachung der Projekte eines Projektportfolios, einschließlich Qualitätskontrolle und Berichterstattung
- Teilnahme an der Entwicklung innovativer Programme, Ansätze und Strategien in Abstimmung mit den jeweiligen Plan-Ländern und Regionalbüros, den Interessen der Geldgeber und den divisionalen Zielen
- Fundraising und Kommunikation mit Geldgebern im Rahmen des Projektzyklusmanagements
- Aufbau und/oder Pflege guter Arbeitsbeziehungen und programmatischer Ausrichtung mit den Plan-Länderbüros
- Bereitstellung regionaler und technischer Expertise für die Abteilung, andere Teams und Abteilungen sowohl innerhalb von Plan Deutschland (z.B. Marketing, Kommunikation) als auch bei externen Partner- und Netzwerkmeetings
- Enge Koordination und Austausch innerhalb der regionalen Teams sowie mit den technischen Teams der Abteilung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Entwicklungszusammenarbeit und/oder humanitäre Hilfe relevanten Bereich
- Mindestens drei bis fünf Jahre relevante Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, einschließlich mindestens zwei Jahre Erfahrung im Ausland
- Freude an der Arbeit an neuen Vorschlägen und der Gestaltung innovativer Projektideen
- Nachweisbare Erfolge in der Geschäftsentwicklung mit öffentlichen Geldgebern (z.B. BMZ, GFFO, EU-INTPA und ECHO), Berufserfahrung in kommerziellen Dienstleistungsverträgen/Ausschreibungen wird als zusätzlicher Wert angesehen
- Motivation zur Mitwirkung an der Diversifizierung des Portfolios Asien-Pazifik
- Solide Erfahrung in den Bereichen Klimawandel und WASH wird als zusätzlicher Wert angesehen
- Thematische Erfahrung, die für Plan relevant ist, ist von Vorteil (z.B. sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, Jugendbeschäftigung und Unternehmertum, politische Teilhabe)
- Berufserfahrung in der Region Asien-Pazifik ist von Vorteil
- Sehr gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Hohe interkulturelle Kompetenz und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Fähigkeit und Bereitschaft zu Reisen ins Ausland
Wir bieten Ihnen
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell und bis zu 12 Tage mobiles Arbeiten pro Monat
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Ein Zuschuss zum Deutschlandticket, die hauseigene Kantine/Cafeteria und die betriebliche Altersvorsorge
- Ein Firmenlaptop und eine Zulage für Büromaterial für mobiles Arbeiten
- Spannende Aufgaben und ein modernes, ergonomisches Arbeitsumfeld
Die Aktionen von Plan International Deutschland e.V. sind geprägt von unseren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Gesellschaftsgruppen. Wenn Sie an dieser herausfordernden Rolle interessiert sind, bewerben Sie sich bitte online unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Program Specialist International Cooperation (gn) Arbeitgeber: Plan International Deutschland e.V.

Kontaktperson:
Plan International Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Program Specialist International Cooperation (gn)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte von Plan International in der Asien-Pazifik-Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen in dieser Region verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich internationale Zusammenarbeit. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Anforderungen in diesem Sektor zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfolge im Bereich Fundraising und Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit öffentlichen Geldgebern und deine Innovationskraft in der Projektentwicklung präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren kannst, um die Ziele von Plan International zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Program Specialist International Cooperation (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über Plan International und deren Mission. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit ihrer Vision übereinstimmst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Program Specialist International Cooperation wichtig sind. Betone deine internationale Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Rolle geeignet bist. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen, und zeige deine Begeisterung für die Arbeit von Plan International.
Prüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Plan International Deutschland e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Plan International
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele von Plan International. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Kinderrechten und nachhaltiger Entwicklung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der internationalen Zusammenarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Da die Position internationale Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, wie du in verschiedenen kulturellen Kontexten erfolgreich gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.