Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Kindern und Jugendlichen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.
- Arbeitgeber: Zornröschen e. V. setzt sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder ähnlichem, Erfahrung im Bereich sexualisierte Gewalt.
- Andere Informationen: Teil- oder Vollzeit (30-39 Std.) möglich, Bezahlung angelehnt an TV-L.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zielsetzung des Vereins ist die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, sowie die Beratung der Bezugs- und Vertrauenspersonen. Zornröschen tritt ein für das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „sexualisierte Gewalt“ in der Öffentlichkeit wachzuhalten und sich für einen verbesserten Schutz vor sexuellen Übergriffen durch präventive Maßnahmen und Angebote einzusetzen. Zornröschen e. V. ist eine als gemeinnützig anerkannte Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe.
Als psychosoziale Fachkraft (m/w/d) sind Sie zuständig für die Beratung von Kindern und Jugendlichen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.
Aufgabenprofil:- Beratung für Kinder und Jugendliche, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind
- (Fach-) Beratung von Fachkräften und Bezugspersonen bei vermuteter oder bekannt gewordener sexualisierter Gewalt
- Durchführung von Fortbildungen und Teamschulungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der Schulen und des Gesundheitswesens
- Initiierung von Präventionsangeboten in Schulen
- Erfahrung / Umgang mit Social Media
- Abschluss in der Studienrichtung Soziale Arbeit o. ä. (Diplom, Bachelor, Master)
- Kenntnisse (Erfahrungen) im Arbeitsbereich der sexualisierten Gewalt
- Zusatzqualifikation im beraterischen Bereich oder Zusatzqualifikation InsoFa / Kinderschutzfachkraft
- Teamfähigkeit, Selbstreflexion und Flexibilität
- Selbstständiges Arbeiten
- Bezahlung angelehnt an TV-L
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Regelmäßige Teamsupervision
- Regelmäßige Fortbildungen
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per Mail an: Zornröschen e. V. Verein gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen Eickener Straße 197 | 41063 Mönchengladbach | joerg.hornivius@zornroeschen.de Tel: 02161/208886
Psychosoziale Fachkraft (m/w/d) für die spezialisierte Fachberatung (Sozialpädagoge, Diplom / Bachelor / Master Soziale Arbeit o. ä.) Arbeitgeber: Zornröschen e. V.
Kontaktperson:
Zornröschen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychosoziale Fachkraft (m/w/d) für die spezialisierte Fachberatung (Sozialpädagoge, Diplom / Bachelor / Master Soziale Arbeit o. ä.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Arbeit von Zornröschen e. V. und deren Ansätze zur Prävention von sexualisierter Gewalt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Vereins verstehst und wie deine Werte damit übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Verein und die spezifischen Herausforderungen in der Arbeit mit sexualisierter Gewalt zu sammeln. Empfehlungen oder Einblicke von Fachkollegen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder Teamdynamiken können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychosoziale Fachkraft (m/w/d) für die spezialisierte Fachberatung (Sozialpädagoge, Diplom / Bachelor / Master Soziale Arbeit o. ä.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über Zornröschen e. V. und deren Zielsetzung. Verstehe, wie sie sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzen und welche spezifischen Herausforderungen sie in der Arbeit mit sexualisierter Gewalt angehen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der sozialen Arbeit und der Beratung von Opfern sexualisierter Gewalt hervorhebt. Betone auch deine Teamfähigkeit und Selbstreflexion.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit betroffenen Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, warum du bei Zornröschen e. V. arbeiten möchtest und wie deine Qualifikationen zur Mission des Vereins passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zornröschen e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Vereins
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von Zornröschen e. V. und wie sie sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Zeige in deinem Interview, dass du diese Mission teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du mit sexualisierter Gewalt oder der Beratung von betroffenen Personen zu tun hattest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz und Empathie zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen und Supervisionen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.