Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fitness-Allrounder und kombiniere Theorie mit Praxis in der Sport- und Fitnessbranche.
- Arbeitgeber: Das IST-Studieninstitut ist seit 15 Jahren Vorreiter in der Ausbildung für Fitnessprofis.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Gehalt während der Ausbildung und wähle deinen Seminarort in Düsseldorf, München, Stuttgart oder Berlin.
- Warum dieser Job: Erwerbe wertvolle Lizenzen und Zertifikate, die deine Karriere im Fitnessbereich voranbringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kein Abitur erforderlich, aber Leidenschaft für Sport und Gesundheit ist ein Muss!
- Andere Informationen: Intensive Betreuung und hohe Praxisanteile garantieren eine umfassende Ausbildung.
Werden Sie zum Fitness-Allrounder - mit der betrieblichen Ausbildung, die seit 15 Jahren kaufmännische und sportpraktische Inhalte perfekt kombiniert! Viele Fitnessclubs haben einen enormen Bedarf an Mitarbeitern, die sowohl im Service und Marketing als auch auf der Trainingsfläche und im Kursbereich eingesetzt werden können. Genau deshalb hat das IST-Studieninstitut diese speziell auf die Bedürfnisse der Fitnessbranche zugeschnittene betriebliche Ausbildung konzipiert!
In drei Jahren erwerben die angehenden Fitness-Experten die beiden IST-Diplome „Sport- und Gesundheitstrainer“ sowie „Sport- und Fitnessbetriebswirt“ und qualifizieren sich mit Fachwissen und zahlreichen inkludierten Lizenzen umfassend für vielfältige Aufgaben. Zudem haben Sie die Option, vor der IHK die Prüfung zum Sport- und Fitnesskaufmann abzulegen.
Die Ausbildung vermittelt Ihnen berufsqualifizierendes Know-how aus den Bereichen:
- Anatomie, Physiologie, Trainings- und Bewegungslehre
- Kundenorientierung, Marketing
- Betriebswirtschaftslehre, EDV, Personalmanagement
Zudem erhalten sie zehn branchenanerkannte Trainingslizenzen und Zertifikate, u. a. aus den Bereichen Fitnesstraining, GroupFitness-Training, Sporternährung und Sales- und Servicemanagement. Nach etwa der Hälfte der Ausbildungszeit besteht die Möglichkeit, aus verschiedenen Themen eine persönliche Wunsch-Lizenz samt dazugehöriger Seminare zu wählen. Außerdem werden die Auszubildenden auf die Prüfung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) vorbereitet, wodurch zusätzlich ein öffentlich-rechtlicher Berufsabschluss erlangt werden kann.
Ihre Vorteile:
- Hoher Praxisanteil in einer Sport- oder Fitnessanlage
- Intensive Ausbildungsbetreuung durch das IST
- Erwerb branchenanerkannter Lizenzen und Zertifikate
- Kein Abitur für diese Ausbildung erforderlich
- Gehalt während der Ausbildung
- Seminarorte der Ausbildung wahlweise in Düsseldorf, München, Stuttgart oder Berlin
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Krolovitsch!
Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer/in / Sport- und Fitnessbetriebswirt (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer/in / Sport- und Fitnessbetriebswirt (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Fitnessbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Fitnessclubs herstellen, die nach neuen Auszubildenden suchen.
✨Tipp Nummer 2
Besuche lokale Fitnessmessen oder Veranstaltungen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Fitnessclubs sprechen und dich über offene Ausbildungsplätze informieren. Zeige Interesse und stelle Fragen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge Fitnessclubs und -organisationen auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn. Oft werden dort Stellenangebote und Informationen über Ausbildungsprogramme veröffentlicht, die dir helfen können, den richtigen Job zu finden.
✨Tipp Nummer 4
Praktika oder Nebenjobs in Fitnessstudios sind eine großartige Möglichkeit, um Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu zeigen. Diese Erfahrungen können dir nicht nur helfen, die Ausbildung zu bekommen, sondern auch wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer/in / Sport- und Fitnessbetriebswirt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer/in und Sport- und Fitnessbetriebswirt/in auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Vorteile, die diese Ausbildung bietet.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder sportliche Engagements, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Fitnessbranche informieren. Kenne aktuelle Trends, Herausforderungen und Entwicklungen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Service, Marketing oder Training unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Fitness
Lass deine Begeisterung für Sport und Gesundheit im Interview durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und wie du deine Leidenschaft in den Beruf einbringen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.