Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Systeme und entwickle innovative Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: GROB-WERKE ist ein führendes Unternehmen in nachhaltiger Technologie mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Technologie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und eine Leidenschaft für IT mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidaten.
Starte jetzt deine Ausbildung bei uns!
Unsere Ausbildungsberufe (m/w/d):
- Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Elektro- & Informationstechnik
- Fachinformatiker
- Maschinenbau
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Mechatronik
- Industriekaufleute
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Industriemechaniker
- Konstruktionsmechaniker
- Mechatroniker
- Technische Produktdesigner
- Werkstoffprüfer
- Zerspanungsmechaniker
Schwerbehinderte und deren gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
GROB-WERKE GmbH & Co.KG | Industriestraße 4 I 87719 Mindelheim
Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker Arbeitgeber: GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Fachinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden oder Mitarbeitern von GROB-WERKE. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. In der Fachinformatik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die GROB-WERKE GmbH & Co.KG informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Ausbildungsangebote und Unternehmenswerte.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker zugeschnitten ist. Betone relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der GROB-WERKE GmbH & Co.KG reizt. Hebe deine Leidenschaft für Technologie und Informatik hervor.
Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente fertig sind, reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GROB-WERKE GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GROB-WERKE GmbH & Co.KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, über Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.