Ausbildung zum Industriemechaniker/in (m/w/d) (Industriemechaniker/in)
Ausbildung zum Industriemechaniker/in (m/w/d) (Industriemechaniker/in)

Ausbildung zum Industriemechaniker/in (m/w/d) (Industriemechaniker/in)

Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie Maschinen funktionieren und halte sie betriebsbereit.
  • Arbeitgeber: Ein traditionsreicher Hersteller feuerfester Schamottesteine mit über 160 Jahren Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, individuelle Förderung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und spannende Projekte in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, idealerweise gute Noten in Mathe und Physik.
  • Andere Informationen: Probetage oder Praktika sind möglich, um uns besser kennenzulernen.

Mit über 160 Jahren Firmen-Geschichte sind wir einer der ältesten Hersteller feuerfester Schamottesteine. Schamottesteine werden vor allem für den Bau von Holzöfen benötigt und bestehen im Wesentlichen aus Ton. Unsere Industriemechaniker*innen sorgen dafür, dass unsere Maschinen und Anlagen jederzeit betriebsbereit sind und optimal funktionieren. Außerdem stellen sie die benötigten Werkzeuge her und leisten damit einen sehr wichtigen Beitrag zur qualitativ hochwertigen Produktion unserer Steine.

Du möchtest eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in absolvieren? Du lernst, wie unsere Maschinen und Anlagen funktionieren, wie man sie wartet und repariert. Außerdem erlangst Du Kenntnisse über sämtliche Verfahren der Metallbearbeitung und fertigst Press- und Extrusionswerkzeuge. Dabei legen wir großen Wert auf einen hohen Praxisbezug. Dich erwarten abwechslungsreiche Tätigkeiten, eigenverantwortliche Lernobjekte und abteilungsübergreifende Projekte sowie eine gezielte und individuelle Förderung.

Wir bilden bereits seit vielen Jahren erfolgreich aus und haben dabei immer das Ziel, die Auszubildenden nach der Ausbildung auch zu übernehmen. Das heißt, nach Deiner Ausbildung bei uns hast Du gute Chancen auf eine Festanstellung.

Mindestens einen qualifizierenden Hauptschulabschluss, optimalerweise mit guten Noten in Mathe und Physik. Dann lerne uns gerne erst einmal unverbindlich im Rahmen eines Probetags oder Praktikums kennen.

Ausbildung zum Industriemechaniker/in (m/w/d) (Industriemechaniker/in) Arbeitgeber: Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG

Als einer der ältesten Hersteller feuerfester Schamottesteine bieten wir eine fundierte Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) in einem traditionsreichen Unternehmen mit über 160 Jahren Geschichte. Unsere Auszubildenden profitieren von einem hohen Praxisbezug, abwechslungsreichen Tätigkeiten und individueller Förderung, was nicht nur die fachlichen Fähigkeiten stärkt, sondern auch die Chance auf eine Festanstellung nach der Ausbildung erhöht. Bei uns erwartet Dich ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden.
W

Kontaktperson:

Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker/in (m/w/d) (Industriemechaniker/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Anlagen, die in unserem Unternehmen verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technik zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, einen Probetag oder ein Praktikum bei uns zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen Eindruck von der Arbeit gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und deine Begeisterung für den Beruf zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du dich mit Metallbearbeitung und den Grundlagen der Mechanik auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen, sei es aus der Schule, einem Praktikum oder einem Hobby. Praktische Fähigkeiten sind in der Ausbildung zum Industriemechaniker besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker/in (m/w/d) (Industriemechaniker/in)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Grundwissen
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Metallbearbeitung
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Verständnis für Maschinenbau
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Geschichte und die Produkte des Unternehmens informieren. Verstehe, was Schamottesteine sind und welche Rolle die Industriemechaniker*innen in der Produktion spielen.

Betone deine schulischen Leistungen: Da ein qualifizierender Hauptschulabschluss gefordert wird, solltest du in deinem Lebenslauf besonders auf gute Noten in Mathe und Physik hinweisen. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der praktischen Arbeit reizt und wie du zur Qualität der Produktion beitragen möchtest.

Praktikum oder Probetag erwähnen: Falls du bereits ein Praktikum oder einen Probetag im Unternehmen absolviert hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Geschichte und die Produkte des Unternehmens informieren. Verstehe, was Schamottesteine sind und welche Rolle die Industriemechaniker*innen in der Produktion spielen.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung einen hohen Praxisbezug hat, ist es hilfreich, wenn du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen über Maschinen und Metallbearbeitung parat hast. Zeige, dass du ein praktisches Verständnis für die Aufgaben eines Industriemechanikers hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an der Arbeit begeistert. Deine Leidenschaft und Motivation können einen großen Eindruck hinterlassen.

Ausbildung zum Industriemechaniker/in (m/w/d) (Industriemechaniker/in)
Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>