Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld.
- Arbeitgeber: OBI ist ein führender Anbieter im Bau- und Heimwerkerbereich.
- Mitarbeitervorteile: Freue dich auf eine Ausbildung mit Spaß und tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe eine positive Unternehmenskultur und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamgeist.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres OBI-Teams!
Ausbildung m/w/d Jetzt starten: Ausbildung die Spass macht!
ORANGE STEHT DIR GUT! Bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Dich!
OBI Rotenburg Bremer Str. 19 • 27356 Rotenburg
Tel. 0 42 61/93 97-0
OBI Bau- und Heimwerkermärkte Behrens & Rathsmann GmbH & Co. KG
E-Mail: marktl174@obi.de
Jetzt Ausbildungsplatz Arbeitgeber: OBI Bau- u. Heimwerkermärkte
Kontaktperson:
OBI Bau- u. Heimwerkermärkte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jetzt Ausbildungsplatz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über OBI und deren Unternehmenskultur. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du eine Ausbildung bei OBI machen möchtest und was du dem Unternehmen bieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon bei OBI arbeiten oder Erfahrungen im Einzelhandel haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche. Wenn du ein Interesse an Heimwerken oder Bauprojekten hast, teile das im Gespräch. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jetzt Ausbildungsplatz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über OBI: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über OBI und die angebotenen Ausbildungsplätze. Besuche die Website von OBI, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung bei OBI klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Ausbildungsplatz interessierst und was Dich an der Arbeit im Bau- und Heimwerkermarkt begeistert.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OBI Bau- u. Heimwerkermärkte vorbereitest
✨Informiere dich über OBI
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über OBI und die angebotenen Ausbildungsplätze informieren. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehe ihre Werte und Produkte.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an der Unternehmenskultur.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zu erklären. Warum möchtest du bei OBI arbeiten? Was reizt dich an der Branche? Eine klare Antwort kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Erscheinungsbild zeigt Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position, für die du dich bewirbst.