Jetzt Ausbildungsplatz

Jetzt Ausbildungsplatz

Wistedt Ausbildung Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte deine Ausbildung in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld.
  • Arbeitgeber: OBI ist ein führender Anbieter im Bau- und Heimwerkerbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine Ausbildung, die Spaß macht und dich auf die Zukunft vorbereitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Bau- und Heimwerkerbereich sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams in Rotenburg!

Ausbildung m/w/d Jetzt starten: Ausbildung die Spass macht!

ORANGE STEHT DIR GUT! Bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Dich!

OBI Rotenburg Bremer Str. 19 • 27356 Rotenburg

Tel. 0 42 61/93 97-0

OBI Bau- und Heimwerkermärkte Behrens & Rathsmann GmbH & Co. KG

E-Mail: marktl174@obi.de

Jetzt Ausbildungsplatz Arbeitgeber: OBI Bau- u. Heimwerkermärkte

OBI Rotenburg bietet eine spannende und praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld, das von Teamgeist und einer positiven Arbeitsatmosphäre geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, während sie Teil eines Unternehmens sind, das Innovation und Kundenorientierung schätzt. Bei uns hast du die Chance, deine Fähigkeiten in einem der führenden Bau- und Heimwerkermärkte Deutschlands zu entfalten und dabei in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung zu arbeiten.
O

Kontaktperson:

OBI Bau- u. Heimwerkermärkte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jetzt Ausbildungsplatz

Tip Nummer 1

Informiere dich über OBI und deren Unternehmenskultur. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du eine Ausbildung bei OBI machen möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon bei OBI arbeiten oder Erfahrungen im Einzelhandel haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Job! Sei während des gesamten Bewerbungsprozesses positiv und motiviert. Das wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jetzt Ausbildungsplatz

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Handwerkliches Geschick
Selbstständigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Bau- und Heimwerkerthemen
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über OBI: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über OBI und die angebotenen Ausbildungsplätze. Besuche die Website von OBI, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung bei OBI klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Ausbildungsplatz interessierst und was Dich an der Arbeit im Bau- und Heimwerkermarkt begeistert.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und überprüfe, ob Du alle erforderlichen Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OBI Bau- u. Heimwerkermärkte vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über OBI und deren Werte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehe, was sie von ihren Auszubildenden erwarten.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an den Möglichkeiten, die dir geboten werden.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit zu erklären, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert. Teile deine Begeisterung für das Handwerk und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Jetzt Ausbildungsplatz
OBI Bau- u. Heimwerkermärkte
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>