Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Zahlungsabwicklung und sei Ansprechpartner*in für Banken.
- Arbeitgeber: Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungsuniversität mit über 200 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kooperativen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse im Zahlungswesen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Universität fördert aktiv Diversität und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Abteilung Externes Rechnungswesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n Mitarbeiter*in im Zahlungswesen. Das Externe Rechnungswesen verantwortet das Finanz- und Rechnungswesen der Universität Bonn. Als Mitarbeiter*in im Bereich Zahlungswesen betreuen Sie die laufende Zahlungsabwicklung und sind Ansprechpartner*in für Banken und Dienstleister.
- Betreuung des zentralen Zahlungsverkehrs der Universität Bonn und Sicherstellung der erforderlichen Zahlläufe
- Durchführung der Bankbuchhaltung, Bearbeitung von Kontoauszügen und Abstimmung unklarer/offener Posten sowie von Gutschriften
- Ansprechpartner für Banken und Dienstleister inkl. Eröffnung und Schließung von Konten sowie Überwachung von Zeichnungsbefugnissen
- Durchführung der Stammdatenadministration im Bereich des Zahlungswesens
- Überwachung und Monitoring der Liquidität inkl. Kapitalanlagen
- Fachliche Betreuung im Bereich der ordnungsgemäßen Kassenführung inkl. Unterstützung bei der Einrichtung von Bezahlsystemen
- Aktive Mitarbeit zur Weiterentwicklung des Zahlungswesens und bei Projekten z.B. im Bereich E-Payment und Verbesserung von (IT-gestützten) Abläufen
- Weitere Tätigkeiten, die zur optimalen Aufgabenerfüllung der Abteilung erforderlich sind
Kaufmännische Ausbildung / Ausbildung als Bankkaufmann/-frau sowie fachspezifische Zusatzqualifikation wünschenswert oder vergleichbare nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen, Berufserfahrung im Zahlungswesen bzw. der Bankbuchhaltung und/oder im Bankenwesen, gute SAP-Anwenderkenntnisse (Modul FI) und Fachkenntnisse im Bereich HGB, Freude an der operativen Arbeit im Zahlungswesen und ein hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Aufgabe, hohe Eigenmotivation sowie eine lösungsorientierte Denkweise.
Wir bieten eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, eine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum, die Mitarbeit in einem engagierten, kooperativen Team, flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Mitarbeiter*in im Zahlungswesen Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Zahlungswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Zahlungswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Universität Bonn herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Zahlungswesen, insbesondere im Bereich E-Payment. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP-Anwendungen vor, insbesondere zum Modul FI. Wenn du praktische Erfahrungen oder spezifische Projekte hast, die deine Kenntnisse belegen, bringe diese unbedingt zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Verantwortungsbewusstsein für die Aufgaben im Zahlungswesen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Lösung von Problemen und deine Eigenmotivation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Zahlungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Universität, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Zahlungswesen hervorhebt. Achte darauf, deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Zahlungswesen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Universität ausdrückst. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Banken und deine Erfahrung in der Bankbuchhaltung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Universität Bonn ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen im Zahlungswesen und die relevanten gesetzlichen Vorgaben, wie das HGB. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Bankbuchhaltung und im Umgang mit SAP zu beantworten.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Hebe deine Eigenmotivation und lösungsorientierte Denkweise hervor. Zeige, dass du Freude an operativer Arbeit hast und ein hohes Verantwortungsbewusstsein mitbringst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamstrukturen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und an der Weiterentwicklung des Zahlungswesens, was für die Position wichtig ist.
✨Kleidung und Auftreten
Wähle angemessene Kleidung für das Interview, die Professionalität ausstrahlt. Achte darauf, selbstbewusst aufzutreten und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen, da dies oft entscheidend für den Verlauf des Gesprächs ist.