Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Kita-Alltag und fördere kreative Pädagogik mit deinem Team.
- Arbeitgeber: ASB-WunderKinder denkt Kindertagesbetreuung neu und begleitet täglich 1.000 Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristeten Vertrag, 30+1 Tage Urlaub und exklusive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsorientierte Konzepte in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pädagogischen Bereich und idealerweise Leitungserfahrung.
- Andere Informationen: Flexible Homeoffice-Möglichkeiten und regelmäßige Team-Events stärken den Zusammenhalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Träger der Kita haben die ASB-WunderKinder es sich zur Aufgabe gemacht, Familie und Kindertagesbetreuung neu zu denken. Wir reflektieren den gesellschaftlichen Wandel gezielt, um einen Ausgleich zwischen Tradition und Innovation zu finden, Kinder auf ihre Zukunft vorzubereiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken. In unseren Kitas begleiten wir täglich rund 1.000 Kinder mit Herz, Verstand und großer Nähe zu ihrer individuellen Lebenswelt.
Wir suchen in Leinburg – Ortsteil Diepersdorf (Landkreis Nürnberger Land) – ab sofort eine Kitaleitung / Einrichtungsleitung (Mensch) im Kinderhort Freigeist. Gestalte den Kita-Alltag sowie die Rahmenbedingungen für eine gute Pädagogik und ein funktionierendes Miteinander gemeinsam mit dem Team. Bei uns ist freies und kreatives Denken nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht.
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder absolviertes Studium im pädagogischen Bereich, z. B. Erzieher / Pädagoge (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d) / Soziale Arbeit / Kindheitspädagogik, und idealerweise Leitungserfahrung.
- JobRad-Leasing: Dein Weg zur Arbeit wird umweltfreundlich und gesund.
- Exklusive Corporate Benefits: Profitiere von tollen Rabatten und Angeboten für dein tägliches Leben.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag: Sicherheit und Perspektive für deine berufliche Zukunft.
- 30+1 Tage Urlaub: genug Zeit für Erholung und persönliche Auszeiten.
- Treueprämie: Deine langjährige Zusammenarbeit wird bei uns belohnt.
- Anspruchsvolle Konzeption und Pädagogik: Arbeite mit uns an zukunftsorientierten und kreativen Konzepten.
- Flexible Homeoffice-Möglichkeiten: Gestalte deinen Arbeitsalltag nach deinen Bedürfnissen.
- Individuelle Skill-Updates: Weiterentwicklung, die zu dir passt.
- Regelmäßige Events: zum Beispiel das ASB-Sommerfest, bei dem Teamgeist großgeschrieben wird.
ASB-WunderKinder gGmbH
Einrichtungsleiter*in Kindertagesstätte, Leiter*in einer Kindertagesstätte Arbeitgeber: ASB-WunderKinder gGmbH
Kontaktperson:
ASB-WunderKinder gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleiter*in Kindertagesstätte, Leiter*in einer Kindertagesstätte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der ASB-WunderKinder. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Vision von innovativer und traditioneller Kinderbetreuung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Leitungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kita und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, kreative Ideen für die Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte einzubringen. Überlege dir im Vorfeld, wie du die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Kita fördern könntest, um deine Innovationskraft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleiter*in Kindertagesstätte, Leiter*in einer Kindertagesstätte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ASB-WunderKinder: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die ASB-WunderKinder. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Konzepte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Einrichtungsleiter*in zu erfahren.
Betone deine pädagogische Qualifikation: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche pädagogische Ausbildung oder welches Studium du abgeschlossen hast. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Leitung von Kindertagesstätten.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Ideen zur Gestaltung des Kita-Alltags zu präsentieren. Zeige, wie du Tradition und Innovation in der Pädagogik verbinden möchtest.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB-WunderKinder gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der ASB-WunderKinder
Informiere dich über die Philosophie und die Ziele der ASB-WunderKinder. Zeige im Interview, dass du die Balance zwischen Tradition und Innovation schätzt und bereit bist, kreative Ansätze in der Pädagogik zu verfolgen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder innovative Konzepte umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Kitaleitung zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die frühkindliche Bildung durchscheinen. Erkläre, wie du Kinder in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen möchtest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Frage nach den Herausforderungen der Kita
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an den aktuellen Herausforderungen der Einrichtung interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.