Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweißen von Satellitentanks und Entwicklungsteilen, sowohl maschinell als auch manuell.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Raumfahrttechnik mit Fokus auf Qualität und Präzision.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt mit und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse am Schweißen, idealerweise erste Erfahrungen.
- Andere Informationen: Arbeiten im Reinraum für höchste Standards und Sauberkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Schweißen von Satellitentanks, Entwicklungsteilen und Vorserienbauteilen.
Maschinelles WIG-Schweißen an gesteuerten Anlagen.
WIG-Schweißen (manuell).
Durchführen der Vorbereitungs- und Hauptprozesse zur Bauteilherstellung, ggf. mit Dokumentation von Details.
Tätigkeiten im Reinraum zur Montage und Reinigung von Satellitentanks und Entwicklungsteilen.
Schweißer - Montage (m/w/d) Arbeitgeber: MT Aerospace AG
Kontaktperson:
MT Aerospace AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer - Montage (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im WIG-Schweißen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, übe das Schweißen an verschiedenen Materialien, um deine Vielseitigkeit zu zeigen und deine technischen Fertigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Schweißtechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Reinraum zu sprechen. Wenn du bereits in einem ähnlichen Umfeld gearbeitet hast, teile spezifische Beispiele, um deine Eignung für die Montage und Reinigung von Satellitentanks zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer - Montage (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Schweißfähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrung im WIG-Schweißen, sowohl maschinell als auch manuell. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Schweißtechnik verdeutlichen.
Dokumentationserfahrung erwähnen: Falls du Erfahrung in der Dokumentation von Produktionsprozessen hast, solltest du dies unbedingt anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, Details präzise zu dokumentieren, was für die Bauteilherstellung wichtig ist.
Reinraumerfahrung angeben: Wenn du bereits im Reinraum gearbeitet hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Beschreibe deine Kenntnisse über die speziellen Anforderungen und Verfahren, die in einem Reinraum gelten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MT Aerospace AG vorbereitest
✨Kenntnis der Schweißtechniken
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Schweißtechniken, insbesondere WIG-Schweißen, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu den Prozessen der Bauteilherstellung und zur Dokumentation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Reinraumkenntnisse
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen bei der Arbeit im Reinraum. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Präzision in der Montage und Reinigung verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Montage oft im Team erfolgt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.