Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Daten & KI Teams und arbeite an spannenden Analysen.
- Arbeitgeber: Lidl ist ein globales Unternehmen, das Vielfalt und Talente schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiseinblicke und baue dein Karrierenetzwerk auf.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittenes Studium in Informatik, Mathematik oder Statistik erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast jederzeit Zugang zu Expertenwissen und hilfsbereiten Kollegen.
Einleitung
Eine gute Idee war der Ursprung, ein erfolgreiches Konzept ist das Ergebnis. Qualität zum guten Preis möglichst vielen Menschen anbieten zu können treibt uns an - mittlerweile weltweit, denn wir sind Lidl. Hier ist das berufliche Zuhause vielfältiger Talente. Ob im Einkauf, in der Logistik, im Warengeschäft oder in der IT; ob als Impulsgeber, Gestalter oder Dienstleister der Länder. Wir suchen Anpacker, Durchstarter, Möglichmacher und bieten spannende Aufgaben und Projekte in einem dynamischen und internationalen Umfeld. Bei Lidl findet jeder seine persönliche Herausforderung. Denn Lidl lohnt sich.
Deine Aufgaben
- Werde für 4-6 Monate Teil unseres Daten & KI Teams, unterstütze datenbasierte Analysen und entwickle innovative Automatisierungslösungen.
- Erhalte Einblicke in Big Data und Machine Learning Technologien.
- Wirke mit bei Datenerhebung, -aufbereitung und explorativer Analyse.
- Entwickle, validiere und pilotiere KI- und Statistik-basierte Lösungen für automatisierte Entscheidungen in Fachabteilungen.
- Bringe dich in die strategische Definition von Daten- & KI-Themen ein, beispielsweise durch Präsentationserstellung oder Workshop-Teilnahme.
Dein Profil
- Fortgeschrittenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, Mathematik / Statistik oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Grundlegende Kenntnisse in Statistik und Machine Learning sowie erste Berührungspunkte mit Big-Data-Technologien und relevanten Tools wie scikit-learn, Spark oder Hive.
- Erste Erfahrungen mit Programmiersprachen (Python, R, oder Scala) und grundlegende Kenntnisse der Softwareentwicklung.
- Erste Erfahrungen mit Datenbanken und SQL wünschenswert.
- Gute bis sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse.
Wir bieten
Lidl legt Wert darauf, dass sich deine Zeit bei uns lohnt! Deshalb kannst du bei uns nicht nur deine Finanzen aufbessern: Du gewinnst wertvolle Praxiseinblicke in „deinen“ Fachbereich und lernst die Herausforderungen im Tagesgeschäft kennen. Dabei steht dir nicht nur während der Einarbeitung ein fester Ansprechpartner zur Seite. Du hast zu jeder Zeit Zugriff auf das Expertenwissen deines festen Ansprechpartners und das Know-how deiner hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen. Lerne das kollegiale Umfeld und deine beruflichen Möglichkeiten bei Lidl kennen. Und nutze die Chance, dir ein erstes Karrierenetzwerk aufzubauen.
Praktikum Data Science Arbeitgeber: Lidl Stiftung & Co. KG
Kontaktperson:
Lidl Stiftung & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Data Science
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Lidl zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im Daten & KI Team und zeige dein Interesse an der Praktikumsstelle.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Meetups oder Webinare zu Themen wie Big Data und Machine Learning. Dies hilft dir nicht nur, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben in Python oder R, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von Lidl im Bereich Daten und KI. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Data Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Lidl und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung von Daten & KI im Unternehmen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Kenntnisse in Statistik, Machine Learning und Programmierung (insbesondere Python, R oder Scala) hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen und Projekte, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum im Bereich Data Science interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch klar und professionell sind, da gute Sprachkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lidl Stiftung & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Data Science ist, solltest du dich auf Fragen zu Statistik, Machine Learning und den verwendeten Tools wie scikit-learn oder Spark vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Erwähne deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python, R oder Scala. Bereite dich darauf vor, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Sprachen verwendet hast, und erkläre, wie du Probleme gelöst hast.
✨Verstehe die Unternehmenswerte von Lidl
Informiere dich über die Mission und Werte von Lidl. Zeige im Interview, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Unternehmenskultur und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zu den Herausforderungen, die das Team derzeit hat. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.