Facharzt / fortgeschrittener Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosoma...
Jetzt bewerben
Facharzt / fortgeschrittener Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosoma...

Facharzt / fortgeschrittener Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosoma...

Hattingen Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte mit uns einen neuen Schwerpunkt für Erwachsene mit ADHS in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Die Klinik im Grünen ist Teil der Contilia-Gruppe, die sich auf psychische Gesundheit spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervorteile wie Fahrradleasing warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts mit flachen Hierarchien und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt in fortgeschrittener Facharztausbildung oder abgeschlossener Facharzt in relevanten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Hospitationstag möglich, um das Team und die Klinik kennenzulernen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Hattingen-Niederwenigern ("Klinik im Grünen") plant den gezielten Aufbau eines Schwerpunkts für Erwachsene mit ADHS (Adulte ADHS) unter der Leitung führender Experten auf diesem Gebiet. Für dieses zukunftsorientierte Projekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihr Profil:

  • Approbation als Ärztin/Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Facharztausbildung - oder bereits abgeschlossener Facharzt (m/w/d) in den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie oder Nervenheilkunde
  • Interesse an der Versorgung von Patient:innen mit ADHS im Erwachsenenalter
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Motivation, ein neues Projekt mitzugestalten
  • Bereitschaft zur Arbeit in einem multiprofessionellen Umfeld mit flachen Hierarchien

Ihre Aufgaben:

  • Ärztliche Mitarbeit beim Aufbau und der Mitgestaltung eines Schwerpunktes für Adulte ADHS
  • Diagnostik, Behandlung und multiprofessionelle Fallarbeit in einem fachlich breiten, hochengagierten Team
  • Erweiterung des stationären Klinikschwerpunktes Adoleszentenpsychiatrie um das ambulante Thema Adulte ADHS
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Adoleszentenbereich der Klinik sowie der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)
  • Beteiligung an konzeptioneller Entwicklung, wissenschaftlicher Begleitung und interdisziplinärem Austausch

Unser Angebot:

  • Breites Spektrum an State of the Art Diagnostik und Behandlungsverfahren, wie Anwendung moderner Psychotherapieverfahren (u.a. Schematherapie, ACT, EMDR, Systemische Therapie), Psychopharmakotherapie und Stimulationsverfahren (EKT, rTMS, pharmakologische Stimulation)
  • Ein fachlich beschlagenes multiprofessionelles Team in engagierter wertschätzender Arbeitsatmosphäre einer modernen Abteilungspsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Strukturierter Einarbeitungsprozess mit persönlichem Ansprechpartner
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. attraktiver Kostenübernahme
  • Attraktive Vergütung gemäß AVR-Caritas
  • Eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK)
  • Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits)
  • Fahrradleasing über JobRad
  • Contilia Care - Ein Unterstützungsangebot für Mitarbeitende und ihre Angehörigen rund um Gesundheit und Betreuung
  • Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des St. Elisabeth-Krankenhauses Niederwenigern am Standort Hattingen-Niederwenigern ist eine Einrichtung der Contilia, einer gemeinnützigen, dynamischen und regionalen Unternehmensgruppe im Gesundheits- und Sozialwesen mit rund 7.300 Mitarbeitern. Ein Schwerpunkt der Gruppe liegt in der Behandlung von Patienten mit seelischen Erkrankungen. Daher erfolgt die Behandlung an vier sehr gut vernetzten Standorten im südwestlichen Ruhrgebiet.

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern ist spezialisiert auf die Versorgung psychiatrisch-psychosomatischer Patienten im südlichen Ruhrgebiet. Durch die regionale Vernetzung und den gleichzeitigen hoheitlichen Versorgungsauftrag hat die Klinik mit sektorenübergreifendem Behandlungsangebot ein Einzugsgebiet, das weit über den Ennepe-Ruhr-Kreis hinausgeht.

Für weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt, PD Dr. Bernhard Kis, unter Fon -2161 gerne zur Verfügung. Hospitieren Sie gerne einen Tag bei uns!

Facharzt / fortgeschrittener Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosoma... Arbeitgeber: Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Hattingen-Niederwenigern bietet eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, multiprofessionellen Team. Mit einem breiten Spektrum an modernen Diagnostik- und Behandlungsverfahren sowie individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Klinik die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Vergütungen, einer finanzierten Betriebsrente und vielfältigen Mitarbeitervorteilen, was die Klinik zu einem hervorragenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen macht.
K

Kontaktperson:

Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt / fortgeschrittener Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosoma...

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich ADHS bei Erwachsenen. Zeige in Gesprächen oder während eines Hospitationstags, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen einzubringen.

Tipp Nummer 3

Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops, die sich mit Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung teilst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während einer Hospitation besonders gut zur Geltung kommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / fortgeschrittener Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosoma...

Approbation als Arzt/Ärztin
Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von ADHS bei Erwachsenen
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Motivation zur Mitgestaltung neuer Projekte
Erfahrung in multiprofessioneller Zusammenarbeit
Kenntnisse moderner Psychotherapieverfahren (z.B. Schematherapie, ACT, EMDR)
Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation
Engagement für die Weiterentwicklung des Klinikschwerpunktes
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an wissenschaftlicher Begleitung und konzeptioneller Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt oder fortgeschrittener Assistenzarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie zugeschnitten sind. Betone deine Approbation und relevante Erfahrungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Arbeit mit ADHS-Patient:innen im Erwachsenenalter darlegst. Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation, an einem neuen Projekt mitzuwirken.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Lebenslauf, deine Approbation und eventuell vorhandene Weiterbildungsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH vorbereitest

Verstehe die Klinik und ihre Schwerpunkte

Informiere dich gründlich über die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie deren geplanten Schwerpunkt für Erwachsene mit ADHS. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von ADHS sowie zu deinen Kenntnissen in modernen Psychotherapieverfahren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Klinik Wert auf ein multiprofessionelles Team legt, solltest du deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Wachstum des neuen Projekts beizutragen.

Facharzt / fortgeschrittener Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosoma...
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>