Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Unfallchirurgie und Orthopädie und betreue Patienten eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Walburga-Krankenhaus Meschede bietet erstklassige medizinische Versorgung in Südwestfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, E-Bike-Leasing und attraktive Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Erfahrung in spezieller Unfallchirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Walburga-Krankenhaus Meschede An drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens, in unmittelbarer Nähe zur Metropolregion Ruhrgebiet, setzen wir uns täglich mit höchster Sorgfalt und großem Engagement für die Gesundheit und das Wohl der Menschen in der Region ein. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Standort in Meschede hat ihren Schwerpunkt in der Unfallchirurgie und bietet mit einem qualifizierten und engagierten Team von ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitenden unfallchirurgische Diagnostik und Therapie auf höchstem medizinischem Niveau und nach dem neuesten medizinischen Stand.
Die Klinik ist zum Verletztenartenverfahren der Berufsgenossenschaften zugelassen und als lokales Traumazentrum zertifiziert. Am Haus angeschlossen ist eine Praxis für Orthopädie/Unfallchirurgie mit D-Arzt-Zulassung in Schmallenberg/Bad Fredeburg. Die Praxis wird durch Fachärzt*innen der Klinik für Unfallchirurgie mitbetreut. So ist eine klinische wie ambulante Tätigkeit am Haus möglich und gewünscht.
Schwerpunkte der Klinik für Unfallchirurgie sind die Behandlung von Verletzungen sämtlicher Schweregrade inkl. Polytraumata, die Alterstraumatologie, die Sporttraumatologie und die Hand- und Fußchirurgie. Es bestehen Kooperationen mit dem Hauptstandort in Hüsten z. B. für die Wirbelsäulenchirurgie im Rahmen der Zusatzweiterbildung spezielle Unfallchirurgie.
Der Chefarzt verfügt über die Weiterbildungsbefugnis von jeweils 24 Monaten in der Zusatzweiterbildung spezielle Unfallchirurgie und der Facharztkompetenz Orthopädie und Unfallchirurgie sowie 24 Monate in gemeinsamer Weiterbildungsbefugnis für die Basisweiterbildung im Gebiet der Chirurgie.
Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem engagierten Team auch Fachärzt*innen und Assistentärzt*innen und betreuen die Ihnen zugewiesenen stationären Patient*innen auf den Stationen sowie die ambulanten Patient*innen in der Sprechstunde. Sie betreuen, supervidieren und leiten die Assistent*innen an und tragen so maßgeblich zu einer guten Weiterbildung im Haus bei.
Sie sind zuverlässiger Ansprechpartner*in für die Zuweiser und kompetenter wie teamorientierte Kolleg*in für die Fachabteilungen im Haus. Sie sind Teil des Ärzteteams im MVZ in Bad Fredeburg/Schmallenberg und tragen dort mit Ihrem Fachwissen und Organisationsgeschick zur guten ambulanten Versorgung der Bevölkerung bei.
Eine abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt/ zur Fachärztin Orthopädie und Unfallchirurgie sowie eine mind. einjährige Anerkennung der Weiterbildung in der ZWB Spezielle Unfallchirurgie.
Eine menschlich und fachlich hoch qualifizierte sowie kooperative Persönlichkeit, die aufgrund klinischer Erfahrung befähigt ist, die Disziplin mit dem Chefarzt und weiteren Oberärzt*innen weiter zu entwickeln und auf hohem Niveau zu arbeiten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region bieten wir Ihnen vielfältige Einstiegs-, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einem großartigen Team, hervorragenden Fort- und Weiterbildungschancen, familienfreundlichen Arbeitsbedingungen sowie einer leistungsgerechten Vergütung, ergänzt durch eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.
Verlässliche Dienstplangestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle. Individuelle Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive. Vergünstigungen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Attraktive Mitarbeitervergünstigungen. Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihres Wohlbefindens. E-Bike-Leasing für umweltfreundliche Mobilität.
Oberarzt (m/w/d) Unfallchirurgie und Orthopädie (Arzt/Ärztin) Arbeitgeber: st-walburga-krankenhaus-meschede st-walburga-krankenhaus-meschede
Kontaktperson:
st-walburga-krankenhaus-meschede st-walburga-krankenhaus-meschede HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Unfallchirurgie und Orthopädie (Arzt/Ärztin)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Unfallchirurgie oder Orthopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Fachwissen vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Unfallchirurgie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Betone in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachärzten und Pflegekräften zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Unfallchirurgie und Orthopädie (Arzt/Ärztin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie sowie relevante Weiterbildungen und Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unfallchirurgie und Orthopädie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams im Walburga-Krankenhaus werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Qualifikationen und deinen beruflichen Werdegang informiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei st-walburga-krankenhaus-meschede st-walburga-krankenhaus-meschede vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Unfallchirurgie und Orthopädie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Diagnosetechniken und Fallstudien vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegekräften zeigen. Betone, wie du zur Weiterbildung und Unterstützung von Assistenzärzten beiträgst.
✨Hebe deine klinische Erfahrung hervor
Die Klinik sucht nach jemandem mit umfangreicher klinischer Erfahrung. Sei bereit, über deine bisherigen Tätigkeiten zu sprechen, insbesondere über komplexe Fälle, die du behandelt hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage gezielt nach den Fortbildungsprogrammen und wie das Krankenhaus seine Mitarbeiter unterstützt.