Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie mit intensiver Gruppenarbeit.
- Arbeitgeber: Das Marienhospital Stuttgart bietet moderne Medizin mit menschlicher Zuwendung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Klinik und profitiere von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Approbation und gute Deutschkenntnisse für die Psychotherapie.
- Andere Informationen: Günstige Wohnmöglichkeiten und Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen - das können Sie als Mitarbeiter in unseres Teams jeden Tag erleben.
In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie arbeiten wir nach einem integrativen, auf einer psychoanalytischen Haltung basierenden Konzept mit intensiver Gruppen- und Teamarbeit. Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (34 Stunden/Woche). Die Stelle ist im Rahmen der Facharztweiterbildung befristet.
Sie arbeiten im Laufe Ihrer Weiterbildung in der Traumaambulanz und der Psychosomatischen Institutsambulanz mit. Gerne gestalten Sie Fortbildungen und Schulungen mit. Im Rahmen Ihrer Weiterbildung gibt es die Möglichkeit, das somatische Jahr in einer der zahlreichen Abteilungen des Marienhospitals zu absolvieren.
Sie bringen eine Approbation mit und haben Lust auf die Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Aufgrund der wesentlichen Bedeutung von Sprache und deren Nuancierungen in der Psychotherapie sind annähernd muttersprachliche Deutschkenntnisse unverzichtbar.
Freude bereitet Ihnen, an der Weiterentwicklung der Strukturen der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mitzuwirken. Volle Weiterbildungsermächtigung mit 60 Monaten für die Weiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, davon 12 in einem somatischen Fach.
Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR. Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
Attraktive Angebote von starken Marken bei "corporate benefits". Arbeiten nach Ihrem Rhythmus mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei "Stuttgart fährt mit" bis hin zum Leasing eines Jobrades.
Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung. Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum. Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Assistenzärztin Psychotherapie Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:
Marienhospital Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin Psychotherapie Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marienhospital Stuttgart arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast. Das kann deine Leidenschaft und Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung und deinen Zielen in der Weiterbildung vor. Überlege dir, wie du deine Approbation und deine Motivation für die Facharztweiterbildung überzeugend präsentieren kannst. Authentizität ist hier der Schlüssel.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für die Klinik und deren Werte. Informiere dich über die spezifischen Programme und Initiativen, die im Marienhospital angeboten werden, und überlege, wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin Psychotherapie Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zeigt. Betone deine Approbation und dein Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Assistenzärztin wichtig sind.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Deutsch annähernd muttersprachlich ist. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, die in der Psychotherapie von großer Bedeutung sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Psychotherapie vor
Da die Stelle in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu therapeutischen Ansätzen und Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Die Klinik legt großen Wert auf intensive Gruppen- und Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Sprich über deine Weiterbildungsmotivation
Da die Position Teil der Facharztweiterbildung ist, solltest du klar kommunizieren, warum du diese Weiterbildung anstrebst und was du dir davon erhoffst. Zeige, dass du bereit bist, aktiv an deiner beruflichen Entwicklung zu arbeiten.
✨Bereite Fragen zur Klinik vor
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zu deren Konzepten, Fortbildungsangeboten oder der Teamstruktur stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, dort zu arbeiten.