Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle präzise Kalkulationen für elektrotechnische Projekte und führe Preisverhandlungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein regionaler Energiedienstleister mit über 220 Arbeitsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite an spannenden Projekten in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und Erfahrung in der Kalkulation erforderlich.
- Andere Informationen: Teamarbeit und analytisches Denken sind Schlüsselqualifikationen für diesen Job.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als kommunales Unternehmen verstehen wir uns als regionaler Energiedienstleister mit einer Vielzahl von Leistungen rund um die Stromversorgung. Wir bieten über 220 regionale Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Aufgaben:
- Erstellung präziser Angebotskalkulationen für elektrotechnische Projekte im öffentlichen und privaten Bauumfeld auf Basis von Leistungsverzeichnissen und technischen Vorgaben.
- Preisanfrage bei Großhandel, Partnerunternehmen sowie Durchführung von Preisverhandlungen unter wirtschaftlichen Aspekten in Zusammenarbeit mit dem Einkauf.
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektrotechnik wünschenswert.
- Zusatzqualifikation zum Meister (m/w/d) oder vergleichbarer Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Kalkulation elektrotechnischer Bauprojekte, vorzugsweise im Bereich Elektroinstallation.
- Sicherer Umgang mit Kalkulationssoftware und MS Office, insbesondere Excel.
- Gute Kenntnisse der VOB/A und VOB/B, Erfahrung mit öffentlichen Ausschreibungen und E-Vergabe von Vorteil.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise, Verhandlungserfahrung, Teamfähigkeit, wirtschaftliches Handeln im Sinne des Unternehmens.
Kalkulator:in im Einkauf (m/w/d) Arbeitgeber: Überlandwerk Rhön GmbH
Kontaktperson:
Überlandwerk Rhön GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kalkulator:in im Einkauf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Elektrotechnik und Einkauf. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Optimierung der Kalkulationsprozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Kalkulationen und Preisverhandlungen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! In der Rolle als Kalkulator:in im Einkauf ist es wichtig, gut mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kalkulator:in im Einkauf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das kommunale Unternehmen und seine Dienstleistungen im Bereich der Stromversorgung. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Elektrotechnik und Kalkulation hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Kalkulationssoftware und MS Office, insbesondere Excel.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Elektrotechnik und deine Erfahrungen in der Kalkulation von Bauprojekten darlegst. Gehe auf deine Verhandlungserfahrung und Teamfähigkeit ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar und präzise darstellst, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Überlandwerk Rhön GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine fundierte Ausbildung in Elektrotechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrotechnischen Projekten und Kalkulationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Kenntnisse über VOB/A und VOB/B auffrischen
Gute Kenntnisse der VOB/A und VOB/B sind wichtig für diese Rolle. Informiere dich über aktuelle Änderungen und bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis anwenden würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Da Preisverhandlungen ein zentraler Bestandteil der Stelle sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen aus deiner Vergangenheit parat haben. Überlege dir, welche Strategien du angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies kann helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.