Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die aktivierende Pflege älterer Menschen.
- Arbeitgeber: KATHARINENHOF bietet seit 1990 Wohn- und Pflegeangebote für Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterboni.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem herzlichen Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns erwarten dich herzliche Beziehungen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- attraktives Gehalt - Regional übliche Entgelte inkl. Weihnachtsgeld
- gezielte und individuelle Einarbeitung
- 30 Tage Urlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter: Bei erfolgreicher Werbung eines neuen Kollegen erhalten unsere Mitarbeiter einen Bonus
- Betriebliche Altersvorsorge (anteilig)
- Mitarbeiterbonuskarte mit attraktiven Angeboten für Fitness, Wellness, Kultur, Freizeitspaß und Online-Shopping
Als Pflegefachkraft bist du verantwortlich für die aktivierende Pflege nach aktuellen medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen.
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in oder als Gesundheits- und Krankenpfleger*in und hast Lust, mit uns neue Wege zu gehen.
Der KATHARINENHOF® ist seit 1990 im Bereich Wohnen und Pflege für ältere Menschen aktiv. Bewirb dich jetzt online!
Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen und dir die Zukunftschancen, unser Haus und unser Team vorzustellen!
Pflege-/Fachkräfte Arbeitgeber: KATHARINENHOF IM LERCHENFELD
Kontaktperson:
KATHARINENHOF IM LERCHENFELD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflege-/Fachkräfte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie von KATHARINENHOF. Zeige in deinem Gespräch, dass du die herzlichen Beziehungen und die angenehme Arbeitsatmosphäre schätzt und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der aktivierenden Pflege unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die aktuellen medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur bei KATHARINENHOF zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten interessiert bist. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und deine Motivation, im Team zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflege-/Fachkräfte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den KATHARINENHOF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den KATHARINENHOF informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Arbeitsatmosphäre und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Stelle qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne beim KATHARINENHOF arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur aktivierenden Pflege beitragen kannst und welche neuen Wege du mit dem Team gehen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KATHARINENHOF IM LERCHENFELD vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegekräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Pflegeberufe durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dir an der Arbeit mit älteren Menschen besonders wichtig ist.
✨Informiere dich über den KATHARINENHOF
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des KATHARINENHOF vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der KATHARINENHOF Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview gezielt danach fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.