Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Brandschutzprojekte und berate Kunden in Bremen und Niedersachsen.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten im Brandschutz und bieten innovative Lösungen für unsere Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle kreative Lösungen im Brandschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und Interesse an Brandschutztrends.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit Auto-CAD sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Dafür suchen wir Sie:
- Betreuung unserer Kunden vorwiegend in der Region Bremen und Niedersachsen, insbesondere bei brandschutztechnischen Fragestellungen im Rahmen der Genehmigungsplanung bis hin zur Ausführung.
- Durchführung von Ortsterminen für Bestandsaufnahmen, Begehungen und Abstimmungsgesprächen direkt beim Kunden.
- Beratung zu sämtlichen brandschutztechnischen Themen und Erstellung von Brandschutzkonzepten sowie brandschutztechnischen Stellungnahmen und Gutachten.
- Fachliche Abstimmung mit Projektbeteiligten, Behörden und den zuständigen Feuerwehren.
- Koordination und Steuerung Ihrer Projekte intern im Team und Sicherstellung der zeichnerischen Umsetzung Ihrer Konzepte.
- Vorbereitung und Vorprüfung von Brandschutzkonzepten im Rahmen der Prüfingenieurtätigkeit.
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Architektur- und/oder Bauingenieurstudium oder ein vergleichbarer technischer Studiengang.
- Weiterqualifizierung zum Sachverständigen für den vorbeugenden Brandschutz.
- Erste praktische Erfahrungen im Regel- und Sonderbau sowie umfassende Kenntnisse im Baurecht und relevanten Richtlinien.
- Ein sicheres, freundliches und überzeugendes Auftreten im Umgang mit Kunden, Architekten, Fachplanern und Behörden.
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise.
- Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen im Brandschutz sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Kreativität und Teamgeist, um gemeinsam intelligente Lösungen zu entwickeln.
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit Auto-CAD sowie Erfahrungen in der Fachbauleitung.
Das können Sie von uns erwarten:
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld.
- Die Möglichkeit, eigenständig und in einem motivierten Team an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich des Brandschutzes.
- Flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütungsmodelle.
Projektleiter (m/w/d) Brandschutz - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter (m/w/d) Brandschutz - Projektmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Brandschutz und Projektmanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Brandschutz. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern einbringen und zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf persönliche Gespräche vor, indem du typische Fragen für Projektleiter im Brandschutz recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über relevante Zertifikate oder Schulungen im Bereich Brandschutz und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und dein Wissen zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter (m/w/d) Brandschutz - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Projektleiter im Brandschutz relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Baurecht und deine praktische Erfahrung im Brandschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kreativität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf brandschutztechnische Fragestellungen hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Vorschriften und Trends im Brandschutz, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Projekte
Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen, insbesondere solche, die mit Brandschutz zu tun haben. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Kunden, Architekten und Behörden erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar kommuniziert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung in diesem Bereich wichtig ist, zeige dein Interesse an Entwicklungsmöglichkeiten. Frage im Interview nach den angebotenen Schulungen oder Programmen, die dir helfen könnten, deine Kenntnisse im Brandschutz weiter auszubauen.