Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen sozialen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes gemeinnütziges Unternehmen mit Fokus auf soziale Unterstützung in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem positiven, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aus kleinen Anfängen entwickelte sich ein gemeinnütziges Unternehmen, das heute unterschiedliche Einrichtungen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt betreibt. Dazu gehören stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche (SGB VIII – Bereich), Wohngruppen für erwachsene Menschen mit geistiger Einschränkung (SGB IX – Bereich) und ambulante Hilfen für behinderte Menschen.
Für unsere Einrichtung in Merzen (Lechtrup) suchen wir zu sofort:
- Dipl.-Pädagoge (m/w/d)
- Heilpädagoge (m/w/d)
- Erzieher (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Psychologe (m/w/d)
- Bachelor angewandte Kindheitswissenschaften (m/w/d)
- Rehabilitationspsychologe (m/w/d)
Dipl.-Sozialpädagoge (m/w/d), Dipl.-Pädagoge (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Erzieher (m/w/d), Heiler Arbeitgeber: Kinderhof Merzen gGmbH
Kontaktperson:
Kinderhof Merzen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl.-Sozialpädagoge (m/w/d), Dipl.-Pädagoge (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Erzieher (m/w/d), Heiler
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Einrichtung in Merzen. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Menschen mit Behinderungen. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Begeisterung und dein Engagement überzeugen, was oft genauso wichtig ist wie die fachlichen Qualifikationen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Sozialpädagoge (m/w/d), Dipl.-Pädagoge (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Erzieher (m/w/d), Heiler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Menschen mit Behinderungen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im sozialen oder pädagogischen Bereich. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhof Merzen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Mission, die verschiedenen Programme und die Zielgruppen, mit denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge oder Erzieher unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen und zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen der Einrichtung oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In sozialen Berufen sind Soft Skills wie Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, die diese Fähigkeiten demonstrieren, und erkläre, wie du sie in deiner täglichen Arbeit einsetzt.