Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Proben entnehmen und analysieren, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
- Arbeitgeber: Das Landeslabor Schleswig-Holstein ist eine wichtige Institution für Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Lebensmittelsicherheit bei und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.10.2025 verfügbar und bietet langfristige Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber.
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) ist beim Landeslabor Schleswig-Holstein (LSH) in Neumünster zum 01.10.2025 eine Stelle als Amtliche Fachassistentin bzw. Amtlicher Fachassistent für die Probenahme nach Nationalem Rückstandskontrollplan und Kontaminantenplan (m/w/d) auf Dauer in Teilzeit mit 29,03 Wochenstunden zu besetzen.
Amtliche Fachassistentin bzw. Amtlicher Fachassistentfür die Probenahme nach Nationalem Rückstandsko Arbeitgeber: Land Schleswig Holstein
Kontaktperson:
Land Schleswig Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtliche Fachassistentin bzw. Amtlicher Fachassistentfür die Probenahme nach Nationalem Rückstandsko
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Richtlinien und Verfahren im Bereich der Probenahme nach dem Nationalen Rückstandskontrollplan. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeitsweise des Landeslabors Schleswig-Holstein zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe relevante Szenarien, um deine Fähigkeiten in der Probenahme zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und die Lebensmittelsicherheit in deinen Gesprächen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine persönliche Verbindung zu den Werten des Unternehmens haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtliche Fachassistentin bzw. Amtlicher Fachassistentfür die Probenahme nach Nationalem Rückstandsko
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Amtliche Fachassistentin bzw. Amtlicher Fachassistent wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Probenahme nach dem Nationalen Rückstands-Kontrollplan und Kontaminantenplan erforderlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich für die Aufgaben qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Schleswig Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landeslabor Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Probenahme und Rückstandskontrolle.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Probenahme und im Umgang mit Kontaminanten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.