Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Kraftverkehrs- und KFZ-Themen in Berufsvorbereitungsklassen.
- Arbeitgeber: Staatliche Berufsschule Mindelheim, engagiert in der beruflichen Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, nebenberuflich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und teile dein Wissen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Kraftverkehrsmeister oder KFZ-Meister erforderlich.
- Andere Informationen: Melde dich telefonisch oder per E-Mail für mehr Informationen.
Wir suchen folgende nebenberufliche Lehrkräfte (m/w/d) für die Hauptstelle in Mindelheim sowie für die Außenstellen in Bad Wörishofen und Memmingen: Verstärken Sie unser Lehrkräfte-Team in den Bereichen Englisch, Spanisch, Musik in den Klassen der Berufsvorbereitung und Berufsintegration.
Außerdem suchen wir in nebenberuflicher Anstellung: Kraftverkehrsmeister oder KFZ-Meister.
Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch unter Tel.: 08261 7620-0 oder per E-Mail.
Kraftverkehrsmeister oder KFZ-Meister m/w/d Arbeitgeber: Staatliche Berufsschule Mindelheim; Hauptstelle Mindelheim
Kontaktperson:
Staatliche Berufsschule Mindelheim; Hauptstelle Mindelheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kraftverkehrsmeister oder KFZ-Meister m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Informationen über die Stelle und das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Kraftverkehr und KFZ-Technik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung und deinem Fachwissen übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Messen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kraftverkehrsmeister oder KFZ-Meister m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position als Kraftverkehrsmeister oder KFZ-Meister.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die für die Position als Lehrkraft in den Bereichen Berufsvorbereitung und Berufsintegration wichtig sind.
Kontaktinformationen überprüfen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Unternehmen dich problemlos erreichen kann. Überprüfe auch die E-Mail-Adresse, von der du deine Bewerbung versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Berufsschule Mindelheim; Hauptstelle Mindelheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen im Kraftverkehr und der KFZ-Technik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich testen.
✨Präsentation deiner Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentieren kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, um zu zeigen, wie du Schüler motivierst und unterstützt.
✨Fragen zur Schule und zum Team
Informiere dich über die Schule und das bestehende Lehrkräfte-Team. Stelle gezielte Fragen, um dein Interesse an der Institution zu zeigen und um zu verstehen, wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Achte auf ein selbstbewusstes und professionelles Auftreten während des Interviews. Kleide dich angemessen und achte auf deine Körpersprache, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.