Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in Agrarwissenschaften und bereite sie auf ihre berufliche Zukunft vor.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Berufsschule in Mindelheim mit Außenstellen in Bad Wörishofen und Memmingen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, nebenberuflich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die nächste Generation von Agraringenieuren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Agrarwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse? Kontaktiere uns telefonisch oder per E-Mail für mehr Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen folgende nebenberufliche Lehrkräfte (m/w/d) für die Hauptstelle in Mindelheim sowie für die Außenstellen in Bad Wörishofen und Memmingen:
- Verstärken Sie unser Lehrkräfte-Team in den Bereichen Englisch, Spanisch, Musik in den Klassen der Berufsvorbereitung und Berufsintegration.
- Außerdem suchen wir in nebenberuflicher Anstellung: Agraringenieur.
Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch unter Tel.: 08261 7620-0 oder per E-Mail unter: staatliche berufsschule mindelheim.
Agraringenieur m/w/d Arbeitgeber: Staatliche Berufsschule Mindelheim; Hauptstelle Mindelheim
Kontaktperson:
Staatliche Berufsschule Mindelheim; Hauptstelle Mindelheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agraringenieur m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Agrarbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Agraringenieure zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Landwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Projekte im Bereich Agrarwissenschaften zu teilen. Konkrete Beispiele können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agraringenieur m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Agraringenieurs gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Agraringenieur wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Landwirtschaft und Ingenieurwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Stelle passen. Gehe auf deine Leidenschaft für die Landwirtschaft ein.
Kontaktaufnahme: Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, zögere nicht, die angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zu nutzen, um direkt mit der Schule in Kontakt zu treten. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Berufsschule Mindelheim; Hauptstelle Mindelheim vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die staatliche Berufsschule Mindelheim und ihre Programme informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Agraringenieur unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich darzustellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für das Fachgebiet
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Agrarwissenschaften und wie du diese Leidenschaft in den Unterricht einbringen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Lehrtätigkeit unterstreichen.