Ergotherapeut in (m/w/d) für das Kinderneurologische Zentrum
Jetzt bewerben
Ergotherapeut in (m/w/d) für das Kinderneurologische Zentrum

Ergotherapeut in (m/w/d) für das Kinderneurologische Zentrum

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die LVR-Klinik Bonn ist eine innovative Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits, flexible Arbeitszeiten und einen sicheren Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite mit Sinn für die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 20.06.2025 – bewirb dich online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Standort: Bonn

Einsatzstelle: LVR-Klinik Bonn

Vergütung: E 9a TVöD

Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit

Beschäftigungsverhältnis: unbefristet

Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 20.06.2025

Das sind Ihre Aufgaben

  • Entwicklung fördern - Potenziale entfalten! Werden Sie integraler Bestandteil unseres interdisziplinären Behandlungsteams!
  • Durchführung von ergotherapeutischer Diagnostik und Therapie nach alltagsrelevanten und betätigungsorientierten Gesichtspunkten.
  • Fokus auf Bewältigung von Alltagsanforderungen, fein- und graphomotorische Koordination sowie Bewegung und Koordination.
  • Themen wie Sozialverhalten in der Gruppe sowie Aufmerksamkeits- und Ausdauerleistungen sind Bestandteil Ihrer Arbeit.
  • Anwendung standardisierter Testverfahren (z. B. BOT-II, PEDI-D, FEW 2; allgemeine Entwicklungstests) und systematische, handlungsorientierte Anamneseerhebung (orientiert an COPM, COSA).
  • Beratung und Anleitung von Eltern sowie weiteren Bezugspersonen aus Kindergärten und Schulen als vertrauensvolle r Ansprechpartner in.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team mit Ärzt innen, Psycholog innen, Sozialarbeiter innen und Therapeut innen verschiedenster Professionen.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut in.
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in Vollzeit (bzw. entsprechende Zeit in Teilzeit) als Ergotherapeut in, auch im Umgang mit entwicklungsgestörten und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen.
  • Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern gemäß dem Masernschutzgesetz.
  • Sicherer und empathischer Umgang mit entwicklungsgestörten und verhaltensauffälligen Kindern sowie deren Eltern.
  • Erfahrungen im SPZ, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder ähnlichen Institutionen sind von Vorteil.
  • Erste Erfahrungen im Vorgehen nach CO-OP und standardisierten testdiagnostischen Verfahren sowie weitere Zusatzqualifikationen, z. B. im Bereich unterstützte Kommunikation, Marte Meo o. Ä.
  • Idealerweise akademische Ausbildung im Bereich Ergotherapie.

Das bieten wir Ihnen

  • Corporate Benefits: Exklusive Partnerangebote und Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken.
  • Tarifliche Leistungen: Tarifliches Gehalt nach dem TVöD, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und leistungsorientierte Bezahlung.
  • LVR-Flex-Time: Individueller Freiraum für Familie, Reisen, Sabbatical oder früheren Renteneinstieg.
  • Arbeit mit Sinn: Gestaltung der Zukunft im Gesundheitswesen und wertvoller Beitrag für die Menschen im Rheinland.
  • Sicherer Arbeitsplatz: Stabilität und sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
  • Zentrale Lage: Gut erreichbar mit Auto, ÖPNV und Fahrrad.

Wer wir sind

Die LVR-Klinik Bonn ist eine innovative Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit 839 Betten und rund 1.700 Beschäftigten. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bewerben Sie sich gerne online über unser Bewerbermanagementsystem bis zum 20.06.2025. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf sowie Nachweise über Ausbildungs- / Studienabschlüsse und Arbeitszeugnisse bei.

Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. med. Peter Borusiak, Chefarzt der Abteilung, sowie Frau Dr. Astrid Schmitt, Ärztin der Abteilung, gerne zur Verfügung.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ergotherapeut in (m/w/d) für das Kinderneurologische Zentrum Arbeitgeber: LVR-Klinik Bonn

Die LVR-Klinik Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen zu leisten. Mit attraktiven tariflichen Leistungen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer zentralen Lage in Bonn profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Hier gestalten Sie nicht nur Ihre berufliche Zukunft, sondern auch die Zukunft der Menschen im Rheinland.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergotherapeut in (m/w/d) für das Kinderneurologische Zentrum

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Ergotherapie für Kinder mit Entwicklungsstörungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinderneurologie und Ergotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit verschiedenen Testverfahren beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Kompetenz zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Fachbereichen ist und wie du dazu beitragen kannst, ein harmonisches und effektives Team zu bilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut in (m/w/d) für das Kinderneurologische Zentrum

Ergotherapeutische Diagnostik
Therapeutische Interventionen
Kenntnisse in der Arbeit mit entwicklungsgestörten Kindern
Vertrautheit mit standardisierten Testverfahren (z. B. BOT-II, PEDI-D)
Anamneseerhebung nach COPM und COSA
Empathie im Umgang mit Kindern und Eltern
Teamarbeit in interdisziplinären Teams
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Förderung von Sozialverhalten
Fähigkeit zur Anleitung von Bezugspersonen
Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Zusatzqualifikationen in unterstützter Kommunikation oder Marte Meo
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Ergotherapeut im Kinderneurologischen Zentrum hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Hebe insbesondere deine Berufserfahrung im Umgang mit entwicklungsgestörten und verhaltensauffälligen Kindern hervor.

Nachweise beifügen: Vergiss nicht, alle erforderlichen Nachweise über deine Ausbildung, Studienabschlüsse und Arbeitszeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Bonn vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit entwicklungsgestörten und verhaltensauffälligen Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da der Umgang mit Eltern und Kindern ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen verständlich und einfühlsam vermitteln kannst.

Kenntnisse über Testverfahren

Informiere dich über die standardisierten Testverfahren, die in der Ergotherapie verwendet werden, wie BOT-II oder PEDI-D. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tests in deiner Praxis angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen nennen. Zeige, dass du die Bedeutung der Teamarbeit verstehst und schätzt.

Ergotherapeut in (m/w/d) für das Kinderneurologische Zentrum
LVR-Klinik Bonn
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>