Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf unseren Mietern bei technischen Problemen und koordiniere Reparaturen.
- Arbeitgeber: Wir sind die kommunale Wohnungsbaugesellschaft in Weil am Rhein mit über 1.200 Immobilien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Mitarbeiterparkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer wertschätzenden Unternehmenskultur mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder vergleichbare Erfahrung, IT-Kenntnisse und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit (50–100 %) befristet auf 1,5 Jahre als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Rechnen Sie mit einem starken Team – in Weil am Rhein! Sozial. Kundennah. Ökologisch. Zukunftsorientiert. Willkommen im Kompetenzteam der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Weil am Rhein! Wir bauen, vermieten und betreuen über 1.200 Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Ihre Aufgaben:
- Als kompetente Ansprechperson helfen Sie unseren Mieter/-innen bei nötigen Reparaturen zuverlässig weiter.
- Beauftragung von passenden Handwerkern über das IT-Programm „Mareon“.
- Technische Bearbeitung von Instandhaltungsaufträgen sowie Sanierungsarbeiten von Erfassung bis Abschluss.
- Unterstützung des technischen Leiters in seinem vielfältigen Aufgabengebiet.
- Kalkulation von Kosten sowie Kontrolle der Budgeteinhaltung.
- Vorbereitung und Überwachung der technischen Wartungsverträge.
- Datenpflege im ERP-System.
- Erstellung und Prüfung von Rechnungen sowie Schriftverkehr des Bereichs Technik.
Darauf bauen wir:
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung.
- Professioneller Umgang mit IT (MS-Office Anwendungen, ERP-System).
- Technisches Verständnis, organisatorisches Talent und selbstständige Arbeitsweise.
- Hohe Einsatzbereitschaft, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und freundliches Erscheinungsbild.
- Führerschein der Klasse B.
Das kommt obendrauf:
- Attraktives Gehalt nach TVöD – inklusive Jahressonderzahlung.
- Vollzeit heißt bei uns 39 Std./W. mit 30 Tagen Urlaub im Jahr.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung mit insgesamt 1.900 EUR Gesundheitsbudget pro Kalenderjahr.
- Weiterbildungsangebote, um Ihre Expertise weiter zu fördern.
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze.
Sie haben die Frage nach dem Wohin schon mit Weil am Rhein beantwortet? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen z. Hd. von Frau Jasmin Vieser an: bewerbung@wohnbau-weil.de
Mehr über uns erfahren Sie auf www.wohnbau-weil.de.
Sachbearbeiter Technik (m/w/d) Arbeitgeber: Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH
Kontaktperson:
Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Technik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Herausforderungen, mit denen die Wohnungsbaugesellschaft konfrontiert ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du die häufigsten Probleme kennst und Lösungen vorschlagen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein technisches Verständnis, um Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Nutzung von IT-Programmen wie Mareon oder ERP-Systemen zu beantworten. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Programmen hast, erwähne dies unbedingt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Kundenanliegen schnell und effizient bearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Technik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wohnbau Weil am Rhein. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Sachbearbeiter Technik zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone dein technisches Verständnis und deine Kundenorientierung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine technische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und IT-Kenntnisse hervor. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle Zeugnisse in der richtigen Reihenfolge und im gewünschten Format vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen und Ihre Erfahrungen in der Instandhaltung zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten im Umgang mit technischen Problemen und Reparaturen verdeutlichen.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da der Umgang mit IT-Programmen wie Mareon und ERP-Systemen wichtig ist, sollten Sie Ihre Kenntnisse in diesen Bereichen hervorheben. Machen Sie sich mit den gängigen MS-Office-Anwendungen vertraut und seien Sie bereit, Ihre Erfahrungen damit zu teilen.
✨Kundenorientierung unter Beweis stellen
Da die Position einen direkten Kontakt zu Mietern erfordert, sollten Sie Beispiele für Ihre kundenorientierte Arbeitsweise parat haben. Zeigen Sie, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich auf Kundenanfragen reagiert haben und welche Maßnahmen Sie ergriffen haben, um deren Zufriedenheit sicherzustellen.
✨Teamfähigkeit und Selbstständigkeit betonen
Heben Sie Ihre Fähigkeit hervor, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet haben und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen haben, um die Effizienz zu steigern.