Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den gesamten Recruiting-Prozess und sprich aktiv potenzielle Kandidaten an.
- Arbeitgeber: Wir sind ein globales Unternehmen, das innovative Lösungen im Recruiting bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und forme unsere Arbeitgebermarke mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen im Recruiting sind wünschenswert; Deutsch und Englisch fließend.
- Andere Informationen: Du wirst an spannenden Events und Projekten teilnehmen.
Unser Unternehmen beschäftigt weltweit rund 2. Ideenreiche und gleichermaßen verantwortungsbewusste Gestaltung und Steuerung des gesamten Recruiting-Prozesses sowie des Personalmarketings.
- Identifikation und aktive, zielgruppenorientierte Ansprache potenzieller Kandidaten über vielfältige Rekrutierungskanäle (z.B. Social Media, Direktansprache, Jobbörsen etc.)
- Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Recruiting-Veranstaltungen (Messen, Werksbesichtigungen, Kooperationen mit Hochschulen usw.)
- Aktive Mitwirkung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung einer Arbeitgebermarke sowie bei bereichsübergreifenden Projekten
Mehrjährige Erfahrungen im Bereich Recruiting und Personalmarketing sind wünschenswert. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und darüber hinaus gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Anwendungen und idealerweise erste Kenntnisse in SAP SuccessFactors.
Stage Recruitment Specialist Arbeitgeber: Bauerfeind AG

Kontaktperson:
Bauerfeind AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stage Recruitment Specialist
✨Tip Nummer 1
Nutze Social Media aktiv, um dich mit Fachleuten im Recruiting-Bereich zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Recruiting-Veranstaltungen und Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Dies gibt dir die Möglichkeit, dein Interesse an der Position zu zeigen und Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Recruiting und Personalmarketing beschäftigen. Hier kannst du wertvolle Tipps erhalten und dein Wissen erweitern, was dir bei der Bewerbung helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Recruiting und Personalmarketing. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stage Recruitment Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und den Recruiting-Prozess zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Recruiting und Personalmarketing hervorhebt. Betone deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Recruitment Specialist geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Ansprache von Kandidaten und der Durchführung von Recruiting-Veranstaltungen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauerfeind AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Insbesondere solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen im Recruiting und Personalmarketing vorbereiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel mit der Ansprache von Kandidaten zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen gründlich, um ein gutes Verständnis für dessen Arbeitgebermarke und Recruiting-Strategien zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und eventuell SAP SuccessFactors hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um den Recruiting-Prozess zu optimieren.