Case Manager*in – Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Case Manager*in – Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Case Manager*in – Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Unna Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Einwanderungsgeschichte durch individuelles Case-Management.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Unna fördert Vielfalt und Integration in einer offenen, respektvollen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integrationschancen von zugewanderten Menschen in einem sinnstiftenden Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vielfalt im Kreis Unna – das bedeutet auch, dass rund 10 Prozent der Einwohner*innen eine andere Nationalität besitzen. Um zugewanderte und geflüchtete Menschen von der Ankunft bis zur Einbürgerung bestmöglich zu unterstützen und Integrationsprozesse zu beschleunigen, setzen wir auf eine starke Serviceorientierung sowie eine interkulturelle Verwaltungsausrichtung. Eine aktive Willkommenskultur, Respekt, Offenheit und Empathie sind auf menschlicher und institutioneller Ebene für uns das A und O.

Der Fachbereich Zuwanderung und Integration bietet seinen Mitarbeitenden regelmäßige Supervisionen und Trainings, um für die Herausforderungen des abwechslungsreichen Arbeitsalltags bestens aufgestellt zu sein. Ihre Aufgaben:

  • Umsetzung des Landesprogramms KIM in Form eines individuellen Case-Managements für Menschen mit Einwanderungsgeschichte
  • Vermittlungs- und Verweisberatung, z. B. in Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde und dem Integration Point
  • Netzwerkarbeit und Schnittstellenmanagement zu den Rechtskreisen des Sozialgesetzbuches (SGB II, III, VIII, XII)
  • Personenbezogene Potenzial- und Bedarfsanalyse für eine sprachliche, soziale und ökonomische Integration
  • Dokumentation und Auswertung
  • Mitarbeit an der Gesamtkonzeption von KIM

Ihr Profil:

  • Erfolgreiches Studium: Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Sozialwissenschaften oder Pädagogik / Erziehungswissenschaften oder eine mindestens dreijährige abgeschlossene Ausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • Erfahrung im interkulturellen Management sowie Interesse und Freude daran, die Integrations- und Zukunftschancen von zugewanderten Menschen zu verbessern
  • Ein klares Plus: Fremdsprachenkenntnisse
  • Routiniert im Umgang mit MS Office und gängiger Kommunikationstechnik
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise, sehr gute Eigenorganisation und Sorgfalt in Bezug auf Arbeitsprozesse sowie auf die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten Pkw gegen Erstattung gemäß LRKG NRW für dienstliche Zwecke einzusetzen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen durch das Land NRW

Unser Angebot:

  • Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
  • Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
  • Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
  • Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse
  • Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mit E-Lademöglichkeiten für Mitarbeitende

Die Benefits können je nach Position und Standort variieren. Verstärken Sie unser Team. Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 06.07.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button. Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die zuständige Führungskraft Herrn Erdmann unter Fon 0 23 03 27-60 34.

Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt. Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen.

Case Manager*in – Kommunales Integrationsmanagement (KIM) Arbeitgeber: Kreis Unna

Der Kreis Unna ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Integration aktiv fördert. Mit einem klaren Fokus auf eine respektvolle und empathische Arbeitskultur bietet das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) nicht nur ein tarifliches Gehalt und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Kinderbetreuung. Hier haben Sie die Chance, in einem zukunftssicheren Job einen bedeutenden Beitrag zur Integration von zugewanderten Menschen zu leisten und dabei Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kreis Unna HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Case Manager*in – Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der sozialen Arbeit oder Integration tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kreis Unna herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich der Integration im Kreis Unna. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die Herausforderungen und Erfolge in diesem Bereich gut informiert bist und wie du aktiv dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellem Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit verschiedenen Kulturen und Personengruppen verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade im kommunalen Integrationsmanagement arbeiten möchtest und welche persönlichen Werte dich antreiben, um die Integration von zugewanderten Menschen zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Case Manager*in – Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Interkulturelle Kompetenz
Beratungskompetenz
Empathie
Netzwerkarbeit
Kenntnisse im Sozialgesetzbuch (SGB II, III, VIII, XII)
Dokumentationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Organisationstalent
Fremdsprachenkenntnisse
Routinierter Umgang mit MS Office und Kommunikationstechnik
Teamfähigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Case Manager*in interessierst. Betone deine Erfahrungen im interkulturellen Management und wie du zur Integration von zugewanderten Menschen beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im kommunalen Integrationsmanagement wichtig sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Unna vorbereitest

Verstehe die Werte des Unternehmens

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Kreises Unna, insbesondere über die Bedeutung von Respekt, Offenheit und Empathie. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Case Manager*in umzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du interkulturelles Management oder Case-Management erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige dein Interesse an Weiterbildung

Der Fachbereich Zuwanderung und Integration bietet regelmäßige Schulungen an. Mache deutlich, dass du bereit bist, an diesen Schulungen teilzunehmen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags gerecht zu werden.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Frage im Interview nach der Teamstruktur und der Zusammenarbeit innerhalb des Fachbereichs. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise im Kreis Unna zu bekommen.

Case Manager*in – Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Kreis Unna
K
  • Case Manager*in – Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

    Unna
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • K

    Kreis Unna

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>