Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und bringe deine kreativen Ideen ein.
- Arbeitgeber: Ein lebendiger Arbeitsplatz, der echte Beziehungen fördert und Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, Jobfahrrad und viele weitere Vorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer aktiv mit und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen pädagogischen oder pflegerischen Abschluss und Empathie für Menschen mit Behinderung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unsere Wohneinrichtungen sind das Zuhause von Menschen mit Behinderung – und ein lebendiger und vielfältiger Arbeitsplatz. Hier ist noch echte Beziehungsarbeit möglich, sowohl mit den Bewohner*innen als auch im Team. Darüber hinaus kannst du dich mit deinen Ideen, deiner Kreativität und deiner Persönlichkeit einbringen, beispielsweise in Musik-, Bastel- und Sportgruppen.
Unser Wohnhaus Hainburg ist unsere jüngste Wohneinrichtung. Seit 2022 betreuen wir 20 Menschen mit Behinderung ganz nach ihrem individuellen Bedarf: entweder in einem eigenen Appartement mit punktueller Unterstützung oder in einer Wohngruppe mit umfassender Betreuung.
Wir bieten dir:
- attraktives Gehalt, zusätzliche Altersvorsorge und Jahresprämie
- Gehaltsbonus für den Besuch von Fortbildungen, Jobfahrrad, Mitarbeiter-Rabatte
- Zulage für die Arbeit im gemeinschaftlichen Wohnen sowie weitere Nacht-, Sonntags-, und Feiertagszulagen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche plus freie Tage an Heiligabend und Silvester bzw. Feiertagszulage bei Dienst, zusätzlich bis zu 4 Tage Zusatzurlaub für Spät- und Nachtdienste
- strukturierte und fachlich fundierte Einarbeitung inklusive Einführung in die Unterstützte Kommunikation
- aktive Mitwirkung bei der Dienstplangestaltung
- regelmäßige Team-Besprechungen und Supervisionen
- vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie regelmäßige Schulungen im Deeskalationstraining durch unsere vereinsinternen ProDeMa-Trainer*innen
- Hospitationstag, um dein Team und die Bewohner*innen kennenzulernen
Unterstützung der Bewohner*innen in allen lebenspraktischen Bereichen und bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Durchführung pflegerischer Tätigkeiten unter aktiver Einbeziehung der Bewohner*innen. Anwendung entwicklungsfreundlicher Methoden, wie zum Beispiel die Unterstützte Kommunikation. Umsetzung eigener Ideen für Projekte in Einzel- und Gruppenangeboten. Beteiligung an der Entwicklung von Fördermaßnahmen sowie deren Dokumentation und Bewertung. Teilnahme an regelmäßigen Team- und Fallbesprechungen sowie an Supervisionen.
Du hast einen pädagogischen oder pflegerischen Abschluss (z.B. als Heilerziehungspfleger*in, Pflegefachkraft, Altenpfleger*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in). Du begegnest Menschen mit geistiger Behinderung einfühlsam und auf Augenhöhe. Bereitschaft zu Spät-, Wochenend- sowie gelegentlich Nachtbereitschaftsdiensten.
pädagogische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Wohnhaus Hainburg
Kontaktperson:
Wohnhaus Hainburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften auszutauschen. Der Austausch über Best Practices und innovative Ansätze kann dir helfen, deine Ideen zu entwickeln und zu zeigen, dass du aktiv an deiner beruflichen Weiterentwicklung interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Kreativität und deinen Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in Musik-, Bastel- oder Sportgruppen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Teamarbeit und zur aktiven Mitgestaltung des Dienstplans. Betone, dass du flexibel bist und bereit, auch in den Abendstunden oder am Wochenende zu arbeiten, um die Bedürfnisse der Bewohner*innen bestmöglich zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft / Pflegefachkraft interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung begeistert und wie du deine Kreativität und Ideen einbringen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im sozialen oder pflegerischen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Menschen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Erwähne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohnhaus Hainburg vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Rolle als pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft ist Empathie entscheidend. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und bereit bist, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Fragen zur Teamdynamik und zu den regelmäßigen Besprechungen stellen. Das zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und deinem Engagement für das Team.
✨Zeige deine Kreativität
Da kreative Ideen in der Arbeit mit den Bewohner*innen gefragt sind, bringe eigene Vorschläge für Projekte oder Aktivitäten ein. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich aktiv einzubringen.