Gärtner/-in bzw. Fachkraft im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Jetzt bewerben
Gärtner/-in bzw. Fachkraft im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Gärtner/-in bzw. Fachkraft im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Solingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um Rasen, Sträucher und Bäume – von der Pflege bis zur Pflanzung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau mit einem tollen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, draußen in der Natur zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte grüne Oasen und bringe deine Kreativität in die Natur ein!
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflanzen und Natur, keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
  • Andere Informationen: Perfekt für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Anleitertätigkeiten

  • Rasenpflege (von der Aussaat bis zur Nachsaat)
  • Strauch- und Heckenpflege
  • Baumpflege/Gehölzschnitt
  • Boden- und Beetpflege
  • Pflanzungen und Pflanzpflege
  • Kleinere bautechnische Arbeiten (kleinere Pflasterarbeiten, Gabionen setzen, etc.)
  • Winterdienst

Gärtner/-in bzw. Fachkraft im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Arbeitgeber: Psychosozialer Trägerverein Solingen e.V.

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Gärtner/-in bzw. Fachkraft im Garten- und Landschaftsbau ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Kreativität großgeschrieben werden. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Schulungen und bieten Ihnen die Möglichkeit, an spannenden Projekten in einer grünen Umgebung zu arbeiten. Genießen Sie zudem die Vorteile eines flexiblen Arbeitszeitmodells und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichtet ist.
P

Kontaktperson:

Psychosozialer Trägerverein Solingen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gärtner/-in bzw. Fachkraft im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Garten- und Landschaftsbau-Branche sind entscheidend. Besuche lokale Gartenmessen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind im Gartenbau sehr wichtig. Überlege, ob du ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Gartenbetrieb annehmen kannst, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Gartenbau. Zeige in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Rasenpflege, Baumpflege und anderen relevanten Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/-in bzw. Fachkraft im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Gartenbaukenntnisse
Pflanzenpflege
Bodenbearbeitung
Baumpflege
Hecken- und Strauchpflege
Rasenpflege
Handwerkliche Fähigkeiten
Kleinere bautechnische Arbeiten
Winterdienst
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau. Nenne spezifische Tätigkeiten, die du bereits ausgeführt hast, wie Rasenpflege oder Baumpflege.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit als Gärtner/-in reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für Pflanzen und Landschaftsgestaltung ein.

Fähigkeiten betonen: Hebe relevante Fähigkeiten hervor, die für die Stelle wichtig sind, wie Teamarbeit, handwerkliches Geschick und Kenntnisse in der Pflege von Pflanzen. Zeige, dass du auch kleinere bautechnische Arbeiten sicher durchführen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychosozialer Trägerverein Solingen e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche praktische Aufgaben im Interview vorbereiten. Überlege dir, wie du Rasen pflegen oder Sträucher schneiden würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.

Kenntnisse über Pflanzen und Pflege

Informiere dich über verschiedene Pflanzenarten und deren spezifische Pflegebedürfnisse. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Anforderungen der Pflanzenpflege hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Sicheres Auftreten bei technischen Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu kleineren bautechnischen Arbeiten zu beantworten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Pflasterarbeiten oder dem Setzen von Gabionen zu erläutern und zeige, dass du handwerkliches Geschick besitzt.

Teamarbeit und Kommunikation betonen

In der Garten- und Landschaftspflege ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Gärtner/-in bzw. Fachkraft im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Psychosozialer Trägerverein Solingen e.V.
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>