Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung und Qualifizierung neuer leitfähiger Tinten für den Inkjet-Druck.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IPA ist führend in der anwendungsorientierten Forschung mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Forschungserfahrung, Zugang zu High-Tech-Labors und Unterstützung durch Experten.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten in der Luft- und Raumfahrt und entwickle zukunftsweisende Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulation in einem relevanten Studiengang und Grundkenntnisse in Rheologie wünschenswert.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Materialwissenschaften, Chemieingenieurwesen, Druckingenieur, naturwissenschaftliche und technische Studiengänge oder vergleichbare.
„Finde die Limits im Digitaldruck von Leiterbahnen: Bewertung der Verdruckbarkeit hochviskoser, leitfähiger Materialien im funktionalen Inkjet-Druck mittels neuer Druckkopftechnologien.“
Das Fraunhofer IPA ist führend in der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der additiven Fertigung. Die Forschungsschwerpunkte liegen in der Anlagen- und Prozessentwicklung additiver Fertigungsverfahren innerhalb von interdisziplinären Forschungsprojekten. In diesem Zusammenhang werden Verfahren mittels eigens entwickelter Versuchsstände entwickelt, Materialien qualifiziert und neue Anwendungen analysiert.
Wir suchen eine motivierte Person, die unser Team am Fraunhofer IPA im Rahmen einer Abschlussarbeit (Master) bei der Entwicklung, Charakterisierung und Qualifizierung neuer leitfähiger Tinten für den Einsatz in hochviskosen Tintenstrahldrucksystemen (Piezo-Inkjet-Technologie) unterstützt. Diese Tinten sollen im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Herstellung leitfähiger Strukturen auf Bauteilen der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden.
Was Sie bei uns tun
- Durchführung einer Marktrecherche zu leitfähigen Materialien für den Inkjet-Druckprozess
- Charakterisierung der ausgewählten Materialien durch rheologische und viskoelastische Messungen
- Anpassung der Materialien an die spezifischen Anforderungen des Inkjet-Drucksystems
- Ermittlung der Druckprozessparameter durch Dropwatching-Versuche und Messung von Oberflächenspannung und Kontaktwinkel
- Durchführung von Druckversuchen
Was Sie mitbringen
- gültige Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang an einer deutschen Hochschule/Universität
- Grundkenntnisse in Rheologie und Materialwissenschaft wünschenswert
- Analytische Fähigkeiten und Genauigkeit
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Eigenständiges Arbeiten z. B. bei der Durchführung und Auswertung von Versuchen und Messungen im Labor
- Interesse zum Thema Digitaldruck (Piezo-Inkjet)
- Erfahrungen im Bereich Versuchsplanung
Was Sie erwarten können
- Eine praxisorientierte Forschungserfahrung in einem dynamischen und innovativen Umfeld
- Zugang zu modernster Technologie und hochmoderner Laborausstattung
- Praktische Erfahrung mit modernsten Tintenstrahldrucktechnologien sammeln
- Mitarbeit an einem Projekt mit realen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt
- Zusammenarbeit mit einem engagierten und interdisziplinären Team
- Unterstützung durch erfahrene Wissenschaftler/-innen und Fachleute während der gesamten Arbeit
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Studien-/Abschlussarbeit - Innovative Tinten: Qualifizierung leitfähiger Materialien im Inkjet-Druck Arbeitgeber: Fraunhofer IPA

Kontaktperson:
Fraunhofer IPA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studien-/Abschlussarbeit - Innovative Tinten: Qualifizierung leitfähiger Materialien im Inkjet-Druck
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die im Bereich der Materialwissenschaften oder des Digitaldrucks tätig sind. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen oder Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der leitfähigen Materialien und des Inkjet-Drucks. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während eines möglichen Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit rheologischen und viskoelastischen Messungen an und sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luft- und Raumfahrttechnik! Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studien-/Abschlussarbeit - Innovative Tinten: Qualifizierung leitfähiger Materialien im Inkjet-Druck
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Studien-/Abschlussarbeit gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Rheologie, Materialwissenschaften und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf dein Interesse am Digitaldruck und an der Luft- und Raumfahrt ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer IPA vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Studien-/Abschlussarbeit vertraut. Informiere dich über die Technologien, die im Inkjet-Druck verwendet werden, und zeige dein Interesse an leitfähigen Materialien.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Materialwissenschaft zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Forschung und dem Team, und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Projekte und Herausforderungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese spezielle Abschlussarbeit interessierst und was dich an der Arbeit mit innovativen Tinten reizt. Deine Leidenschaft für das Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen.