Leitung Fahrschulen
Jetzt bewerben

Leitung Fahrschulen

Bonn Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team, das zukünftige Bus- und Stadtbahnfahrer*innen ausbildet und auf die Straße vorbereitet.
  • Arbeitgeber: Gestalte mit uns die Verkehrswende in Köln – nachhaltig und innovativ.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sei der Herzschlag deiner Stadt und forme die Mobilität von morgen mit einem großartigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Fahrschulleitung erforderlich.
  • Andere Informationen: Fahrradleasing, Jobticket und gezielte Weiterbildungen sind weitere Vorteile.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Wer zu uns kommt, bewegt etwas. Eine Millionenstadt zum Beispiel. Und den Verkehr von morgen natürlich. Gemeinsam gestalten wir ein neues multimobiles Zeitalter. Eins, das einfach nachhaltig und nachhaltig einfach ist. Mit Herzblut und Tradition. Mit innovativen Tools und smarten Ideen. Mit einem großartigen Team aus Menschen unterschiedlichster Herkunft und einem gemeinsamen Ziel: Köln und den Klimaschutz nach vorne bringen.

Gemeinsam mit deinem Team aus rund 40 Kolleg*innen sorgst du dafür, dass unsere künftigen Bus- und Stadtbahnfahrer*innen bestens auf ihre Aufgabe vorbereitet werden - sowohl theoretisch als auch fahrpraktisch. Dein Team bildet unsere neuen Kolleg*innen für ihren Einsatz auf der Strecke aus - das heißt im Klartext: Du bist der Antrieb, der den Verkehr von morgen gestaltet. Das macht dich zum Herzschlag deiner Stadt!

Du sorgst dafür, dass die Ausbildung unserer Fahrer*innen immer "State of the Art“ ist, verantwortest außerdem die LKW-Führerscheinausbildung sowie die Fortbildung zum/zur Triebfahrzeugführer*in gemäß EBO. Du entwickelst den Teilbereich anhand der strategischen Herausforderungen des Unternehmens und der Anforderungen der Fahrschüler*innen stetig weiter. Dein Ziel: Die Ausbildung nicht nur an die Anforderungen von heute, sondern an die Herausforderungen von morgen anzupassen.

  • Führen & verantworten: Du führst die Teams der Bus- und Stadtbahnfahrschule auf fachlicher sowie disziplinarischer Ebene. Dazu gehört u.a. die Verantwortung für die Einhaltung aller Maßnahmen im Rahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes sowie die Arbeit mit den Ergebnissen der Mitarbeitenden Befragung und die Umsetzung von geeigneten Maßnahmen. Darüber hinaus bist du für die Budgetplanung und das Kostencontrolling deines Teilbereiches verantwortlich.
  • Fahrschulausbildung: Zu deinem Verantwortungsbereich gehört neben unseren Fahrschulen Bus und Stadtbahn auch die LKW-Führerscheinausbildung im Busbereich sowie die Fortbildung zum/zur Triebfahrzeugführer*in gemäß EBO im Stadtbahnbereich.
  • Organisieren & planen: Du stellst eine effiziente Organisation der beiden Fahrschulen sicher und steuerst deinen Verantwortungsbereich mit relevanten Kennzahlen. Darüber hinaus arbeitest du eng mit dem Bereich der Personalgewinnung zusammen, um auf Bedarfe frühzeitig zu reagieren und die Ausrichtung deines Teilbereiches entsprechend anzupassen.
  • Weiterentwickeln & optimieren: Als Leitung der KVB-Fahrschulen trägst du die Verantwortung für die Zielerreichung sowie die stetige strategische Weiterentwicklung des Teilbereichs. Im Fokus steht dabei vor allem die Digitalisierung der Fahrschulausbildung sowie die Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Optimierung.

Qualifikation: Du verfügst über eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z.B. als Fachkraft im Fahrbetrieb).

Erfahrungsschatz & Know-how: Du konntest bereits mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sammeln (z.B. in der Leitung einer Fahrschule, der Fahrdienstorganisation oder der Vermittlung von Lehrinhalten an Erwachsene). In deiner vergangenen Tätigkeit konntest du deine fachliche und disziplinarische Führungskompetenz von Teams bereits mit Erfolg unter Beweis stellen.

IT-Kenntnisse: Du bringst gute Anwenderkenntnisse in MS-Office mit (insbesondere Excel, PowerPoint und OneNote).

Weiterbildung: Weiterbildungen im Bereich der Erwachsenenpädagogik hast du bereits erfolgreich absolviert.

Persönlichkeit & Arbeitsweise: Du zeichnest dich durch sehr gute analytische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten aus. Ein kooperativer Führungsstil ist für dich selbstverständlich genauso wie eine selbstständige, strukturierte und pragmatische Arbeitsweise. Dein hohes Verantwortungsbewusstsein, deine starken strategischen Fähigkeiten, deine Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit sowie deine Belastbarkeit runden dein Profil ab.

Attraktive Konditionen: Unbefristete Beschäftigung, Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-N), tarifliche Gehaltssteigerungen und Zulagen, Jahressonderzahlungen, steuerbegünstigte Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge.

Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub zzgl. Entlastungstage, 39 Std. Woche, betriebliche Gesundheitsvorsorge, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Betriebsarzt, Sozialberatung und Möglichkeit auf einen KVB-Kitaplatz.

Weitere Pluspunkte: Fahrrad-Leasing, partnerschaftliche Unternehmenskultur, Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum, Jobticket (Deutschlandticket) und gezielte Weiterbildungen.

Leitung Fahrschulen Arbeitgeber: Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Als Arbeitgeber in Köln bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Verkehrs von morgen mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einem kooperativen Miteinander und einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung, unterstützt durch gezielte Weiterbildungsangebote und flexible Arbeitszeiten. Mit attraktiven Konditionen wie unbefristeten Verträgen, tariflichen Gehaltssteigerungen und einer hervorragenden Work-Life-Balance sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld suchen.
K

Kontaktperson:

Kölner Verkehrs-Betriebe AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Fahrschulen

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Verkehrs- und Ausbildungsbranche zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends in der Fahrschulausbildung und digitale Tools, die in diesem Bereich eingesetzt werden. Eine Weiterbildung in Erwachsenenpädagogik oder spezifischen Führungsseminaren kann dir einen Vorteil verschaffen.

Präsentation deiner Führungskompetenzen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung zu teilen. Zeige, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um die Anforderungen der Fahrschulausbildung zu erfüllen.

Vertrautheit mit Kennzahlen

Mach dich mit den relevanten Kennzahlen und KPIs vertraut, die in der Fahrschulausbildung verwendet werden. Zeige, dass du in der Lage bist, diese zur Steuerung und Optimierung deines Verantwortungsbereichs effektiv einzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Fahrschulen

Führungskompetenz
Erfahrung in der Fahrschulausbildung
Kenntnisse in der Fahrdienstorganisation
Budgetplanung und Kostencontrolling
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
MS-Office Kenntnisse (insbesondere Excel, PowerPoint, OneNote)
Erwachsenenpädagogik
Kooperativer Führungsstil
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Strategische Denkweise
Durchsetzungsvermögen
Konfliktfähigkeit
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle eine Verbindung her: Beginne deine Bewerbung mit einer starken Einleitung, die zeigt, warum du dich für die Leitung der Fahrschulen interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für den öffentlichen Verkehr und die Ausbildung von Fahrern mit den Werten des Unternehmens.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Fahrschulen oder ähnlichen Bereichen. Zeige auf, wie du Teams erfolgreich geführt und die Ausbildung von Erwachsenen gestaltet hast.

Fokussiere auf digitale Kompetenzen: Da die Digitalisierung ein wichtiger Aspekt der Fahrschulausbildung ist, solltest du deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden klar darstellen. Nenne spezifische Tools oder Software, die du verwendet hast.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem überzeugenden Schluss, der deine Motivation unterstreicht und dein Interesse an einem persönlichen Gespräch ausdrückt. Zeige, dass du bereit bist, einen positiven Beitrag zur Weiterentwicklung der Fahrschulen zu leisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kölner Verkehrs-Betriebe AG vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Fahrschulausbildung und wie diese mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen. Zeige, dass du die Bedeutung von Digitalisierung und modernen Lehrmethoden verstehst.

Demonstriere deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur fachlichen und disziplinarischen Führung von Teams belegen. Betone deinen kooperativen Führungsstil und wie du Konflikte erfolgreich gelöst hast.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert und geplant hast. Stelle sicher, dass du konkrete Kennzahlen oder Erfolge nennen kannst, die deine Effizienz und strategische Denkweise unter Beweis stellen.

Sei bereit für Fragen zur Budgetplanung

Da du für das Kostencontrolling verantwortlich bist, solltest du dich auf Fragen zur Budgetplanung und -überwachung vorbereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Budgets verwaltet hast und welche Strategien du zur Kostenoptimierung eingesetzt hast.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>